Bookbot

Horarium

Meer over het boek

Das hier vorliegende Horarium (die Tagzeiten) ist im Jahr 1944 im Konzentrationslager Dachau in Anlehnung an das lateinische Stundengebet verbotenerweise entstanden: Pater Joseph Kentenich (1885-1968), der Gründer der Schönstatt-Bewegung, hat als Häftling mit der Sträflingsnummer 29392 den deutschen Urtext unter Lebensgefahr formuliert: §Noch im KZ Dachau hat der Mitgefangene Pater Wilhelm Poiess SAC diesen Text ins Lateinische übersetzt. Der Grund für diese Übersetzung war nicht so sehr philologischer, als vielmehr apostolischer Natur. Entscheidend für die Erstellung des lateinischen Textes der Horen war die Verbreitung der lateinischen Sprache unter den im Konzentrationslager Dachau inhaftierten katholischen Priestern. §Manfred Gerwing beschreibt beeindruckend den äußeren und inneren Weg Pater Kentenichts ins KZ Dachau und die dramatischen Verhältnisse dort, in denen die Texte entstanden sind.

Een boek kopen

Horarium, Manfred Gerwring

Taal
Jaar van publicatie
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief