Bookbot

Tao, Tee und Tabakpfeife

Parameters

Meer over het boek

Der Autor greift mit diesem Buch den philosophischen Hintergrund Chinas auf und führt uns näher an das chinesische Denken. Zwischen der chinesischen Teekunst und dem Rauchen einer Pfeife einerseits und dem Dao, wie es Laozi und Zhuangzi im vierten Jahrhundert v.u.Z. darstellten, besteht durchaus ein Zusammenhang: Beide können, ähnlich wie die asiatischen Kampfkünste, einen Weg zum Geist des Daoismus weisen. Voraus­setzung dafür ist, dass man ihre Handhabung beherrscht und ihre Geschichte kennt. Über beides berichtet dieses Buch. Es enthält zudem eine neue Interpretation des Daodejing und einen Abriss der Geschichte des Daoismus. Hans Jakob Roth, Schweizer Diplomat und Kenner der chinesischen und japanischen Welt, verweist in seinem Vorwort auf diese Traditionen und urteilt: „Der Blick auf Andreas Fischers Buch öffnet eine Fragestellung, der wir uns in unserem eigenen Interesse stellen sollten, denn westliche und östliche Sichten haben beide ihre Stärken und ihre Schwächen.“ Andreas Fischer (geb. 1940) lebt in Zürich. Nach einem Studium an der philosophischen Fa­kul­tät arbeitete er als Dramaturg, Autor und Regisseur für Rundfunk und Fernsehen. Außer­dem realisierte er Dokumentar- und Auftragsfilme und war als Journalist und Redakteur tätig.

Een boek kopen

Tao, Tee und Tabakpfeife, Andreas Fischer

Taal
Jaar van publicatie
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief