Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Unterschied der Geschäftsmodelle von Genossenschaftsbanken und Sparkassen

Am Beipiel der Berliner Volksbank und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse

Parameters

  • 60bladzijden
  • 3 uur lezen

Meer over het boek

Die Arbeit analysiert die Geschäftsmodelle von Genossenschaftsbanken und Sparkassen, speziell am Beispiel der Berliner Volksbank und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Trotz ihrer unterschiedlichen Grundlagen zeigen beide Institute auffällige Gemeinsamkeiten, insbesondere in der Ausrichtung auf Privat- und mittelständische Firmenkunden. Zunächst wird das Drei-Säulen-System des deutschen Bankenmarktes erläutert, gefolgt von einer Untersuchung der Wettbewerbssituation und der historischen Entwicklung beider Bankentypen. Abschließend werden die Alleinstellungsmerkmale und die Rentabilität der untersuchten Banken verglichen und zukünftige Entwicklungen skizziert.

Een boek kopen

Unterschied der Geschäftsmodelle von Genossenschaftsbanken und Sparkassen, Christian Ott

Taal
Jaar van publicatie
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief