Het boek is momenteel niet op voorraad

Meer over het boek
Die sächsische Orgellandschaft, deren Wurzeln bis in die spätgotische Zeit reichen, entwickelte sich im 17. Jahrhundert zu einem eigenständigen Kulturraum, geprägt durch wechselnde Einflüsse und Gebietsgrenzen. Von etwa 2500 Orgeln sind über 130 historische Instrumente aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten. Besonders hervorzuheben ist Gottfried Silbermann, dessen meisterhafte Orgelbauten den Höhepunkt des sächsischen Orgelbaus darstellen. Seine Werke zeichnen sich durch höchste handwerkliche Qualität aus und sind bis heute weitgehend unverändert.
Een boek kopen
Handbuch über ältere und neuere Orgelwerke im Königreich Sachsen, Fritz Oehme
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.