
Meer over het boek
Verloren im Dickicht der Überinformation? Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick! Gut von den Grundlagen des ärztlichen Handelns über die Entwicklungspsychologie bis zu den wichtigsten psychologischen und gesellschaftlichen Krankheitsbildern und Therapien Besser: ergänzt wird das theoretische Fundament durch klinische Bezüge und Fallbeispiele Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man Medizinische Psychologie und Soziologie kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema! BASICS : das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO Inhaltsverzeichnis A Ärztliches Handeln und Arzt-Patient-Beziehung Ärztliches Handeln Krankenrolle und Bedürfnisse des Kranken I Krankenrolle und Bedürfnisse des Kranken II Gesundheit und Krankheit - was bedeutet das? I Gesundheit und Krankheit - was bedeutet das? II Gesundheit und Krankheit - was bedeutet das? III Arztrolle und Arztberuf I Arztrolle und Arztberuf II Arzt-Patient-beziehung Gesprächsführung I Gesprächsführung II Gesprächsführung III Besondere kommunikative Anforderungen Psychotherapie I Psychotherapie II Psychotherapie III B Lebenszyklus und Entwicklung Lebenszyklus und Entwicklung Schwangerschaft und Geburt Kindheit I Kindheit II Jugend und Erwachsenenalter Erwachsenenalter, Altern und Sterben C Methoden Theorethische Grundlagen Methoden Methoden I Methoden II Methoden IIII Methoden IV Theoretische Grundlagen Stress und Gesundheitsfolgen I Stress und Gesundheitsfolgen II Kognition, Gedächtnis, Intelligenz Emotion Motivation I Motivation II Motivation III Lernen I Lernen II Lernen III Persönlichkeit I Persönlichkeit II Sozialpsychologie D Krankheit und Gesellschaft Gesundheit erhalten Besondere medizinische Situationen Krankheit und Gesellschaft Sozialstrukturelle Determinanten Soziodemographische Determinanten Arzt und Patient im Gesundheitssystem Gesundheit erhalten Primäre Prävention und Gesundheitserziehung Sekundäre und tertiäre Prävention /Rehabilitation Besondere medizinische Situationen Genetische Beratung Transplantation Onkologie, Intensiv- und Reproduktionsmedizin E Anhang Quellen und Literaturhinweise F Register
Een boek kopen
BASICS Medizinische Psychologie und Soziologie, Jürgen Geißendörfer, Annick Höhn
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.