Bookbot

Euthanasie-Verdacht in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 1944 bis 1946

Parameters

  • 228bladzijden
  • 8 uur lezen

Meer over het boek

Obwohl im August 1941 Patiententötungen offiziell für beendet erklärt wurden, kam es in Psychiatrien des Deutschen Reiches vermutlich weiterhin zu Tötungen. Im Zeitraum von 1944 bis 1946 fiel in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster eine weit über dem Durchschnitt anderer Anstalten liegende Patientensterblichkeit auf. Gabriele Caprano-Diehl untersucht die Krankenakten der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster und versucht so "Euthanasie"-Maßnahmen aufzudecken. Anhand der Analyse der Patientendaten, Diagnose, Aufenthaltsdauer und Todesursachen ermöglicht sie einen Einblick in die Geschehnisse der Jahre 1944-1946. In ihrer Dokumentation der Akten zeigen sich deutliche Hinweise, dass die heimliche "Euthanasie" in Klingenmünster weitergeführt und gegen Ende des Krieges möglicherweise sogar gesteigert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Einleitung 3 Nationalsozialistische Psychiatrie: Eugenik, Heilungseuphorie und "Euthanasie" 4 Die Organisation und Durchführung der "Aktion T4" und ihre Auswirkungen auf die Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 5 Patiententötungen nach dem offiziellen "Euthanasie"-Stopp 5.1 Zum Begriff "Euthanasie" 5.2 "Aktion Brandt" 5.3 Chronologie und Rahmenbedingungen 5.4 Methoden der "wilden Euthanasie" 6 Die Situation in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 6.1 Die Leitung der Heil- und Pflegeanstalt 6.2 Belegungszahlen und Mortalität in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 7 Datenlage 8 Statistische Untersuchungen zur Überprüfung der Fragestellung 8.1 Abschnitt I Untersuchung der Gesamtstichprobe: Vergleich der Parameter verstorbener Patienten vor und nach Kriegsende 8.1.1 Fragestellung und Hypothesen zu Abschnitt I 8.1.2 Verwendete statistische Methoden 8.1.3 Darstellung der Ergebnisse: Statistik einzelner Patientenparameter 8.1.4 Zusammenfassung der Ergebnisse aus Abschnitt I 8.1.5 Diskussion der Ergebnisse aus Abschnitt I 8.2 Abschnitt II Statistische Gruppenvergleiche innerhalb der Patientengruppe mit einer Aufenthaltsdauer von weniger als 10 Wochen 8.2.1 Fragestellung zu Abschnitt II 8.2.2 Material und Methoden 8.2.3 Darstellung der Ergebnisse 8.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse aus Abschnitt II, Untersuchungen innerhalb der Patientengruppe mit einer Aufenthaltsdauer von weniger als 10 Wochen 8.2.5 Diskussion der Ergebnisse aus Abschnitt II 8.3 Abschnitt III 8.3.1 Fragestellung und Hypothesen zur sprachlichen Analyse 8.3.2 Material und Methoden zu Abschnitt III 8.3.3 Darstellung der Ergebnisse der semantischen Analyse 8.3.4 Zusammenfassung Abschnitt III: Semantische Analyse 8.3.5 Diskussion der Ergebnisse aus Abschnitt III 9 Vergleichende Zusammenfassung und Fazit 10 Anhang I 11 Literatur Danksagung

Een boek kopen

Euthanasie-Verdacht in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 1944 bis 1946, Gabriele Caprano-Diehl

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief