Bookbot

Die Simulation kontinuierlicher Prozesse mit Digitalrechnern

Meer over het boek

Bei der Überarbeitung einer Dissertation für eine Buchveröffentlichung stehen zwei Probleme im Vordergrund: die Verbesserung der Darstellung und die Einbeziehung neuer Erkenntnisse sowie die Versuchung, unvollständig behandelte Fragen ausführlicher darzustellen. Zur Verbesserung der Darstellung wurde die automatische Schrittweitensteuerung bei der Integration detaillierter behandelt, und es wurden kleinere Umstellungen und Korrekturen vorgenommen. Neu aufgenommen wurden die Runge-Kutta-Fehlberg-Verfahren zur Integration sowie aktuelle Literaturstellen. Der Versuchung, das Thema zu erweitern, wurde nicht nachgegeben, da dies den ursprünglichen Charakter der Dissertation gefährdet hätte, was nicht im Sinne der Autorin oder des Verlags war. Ursprünglich war geplant, im Anhang wichtige Abschnitte der Simulationssprache CSSL zu übersetzen, die derzeit von Interesse ist, da sie einen Algol-ähnlichen Standard darstellt. Da jedoch der Eindruck entstand, dass ein solcher Auszug unvollständig wäre und niemandem helfen würde, wurde darauf verzichtet und stattdessen auf die originale Beschreibung verwiesen. Zudem wird auf zwei andere bedeutende Veröffentlichungen hingewiesen, die zeitgleich mit der Dissertation erschienen sind.

Uitgave

Een boek kopen

Die Simulation kontinuierlicher Prozesse mit Digitalrechnern, Peter Rechenberg

Taal
Jaar van publicatie
1972
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief