
Meer over het boek
Das Daodejing entstand in einer Zeit politischer Umwälzungen, als die autoritären Lehren des Konfuzius als Staatsideologie vorherrschten. Im Gegensatz dazu wurde das Daodejing, mit seiner vieldeutigen Metaphorik und subversiven Kritik, zum heimlichen Klassiker unter den Beamten. Es vereint auf einzigartige Weise kosmische, seelische und gesellschaftliche Zusammenhänge, was als unio mystica bezeichnet werden kann. Die Gesamtausgabe umfasst drei Bände: Der erste enthält den chinesischen Originaltext nach Wang Bi und die deutsche Übersetzung von Viktor Kalinke sowie ein Zeichenlexikon und eine Konkordanz. Der zweite Band bietet sprachkritische Anmerkungen sowie philosophische und systemtheoretische Kommentare zu den 81 Kapiteln des Laozi. Der dritte Band ist ein Essay über Nichtstun als Handlungsmaxime. Die Reflexion über soziale und politische Handlungen wird mit archaischen Mustern verknüpft. Das Daodejing bietet möglicherweise Antworten auf moderne Fragen, während wir auch geneigt sind, unsere eigenen Interpretationen hinein zu projizieren. Laozi, der legendäre chinesische Philosoph, konnte verschiedene Perspektiven der Wirklichkeit einnehmen und wechselte flexibel zwischen diesen. Seine Biografie und die ihm zugeschriebene Schrift entstanden vermutlich im 4. Jahrhundert v. Chr. und dienen als Grundlage für philosophische Schulen. Die Kanonisierung in 81 Kapitel geht auf den Han-Kaiser Han Gi Di zurück.
Uitgave
2022 2006 2004 2004 1999 1996 1996 1987 1978 1977- 2023
- 2021
- 2021
- 2021
- 2021
- 2020
- 2019
2019- 2019
- 2017
- 2017
- 2016
- 2016
- 2016
2014- 2014
- 2012
- 2012
- 2012
2011 2010 2010- 2009
2009- 2008
2007 2005- 2005
- 2005
- 2004
2004- 2004
- 2004
- 2003
2002 2002- 2000
- 2000
- 2000
- 1999
1999- 1999
- 1998
- 1997
1997- 1996
1995- 1995
1995 1995 1994 1994 1992 1990 1990 1986- 1985
- 1982
1980 1980- 1980
1978 1978 1978- 1975
- 1972
- 1972
- 1970
1959
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.