Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Wohnungslosigkeit im Diskurs Klinischer Sozialarbeit

Parameters

  • 188bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Carmen Böhm liefert einen Beitrag zur diskursiven Erforschung des fachlichen Umgangs Klinischer Sozialarbeit mit der sozial prekären Lage Wohnungslosigkeit, auf Basis der eingangs dargelegten Hypothese, Wohnungslosigkeit als ambivalenten gesellschaftlichen Zustand zu denken. Dabei wird deutlich, dass sich selbst diese Spezialdisziplin der Sozialen Arbeit, welche sich explizit der Adressierung marginalisierter Personengruppen verschreibt, kaum mit dieser Lage sowie deren sozio-politischer Bedingtheit befasst. Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse der Fachzeitschrift "Klinische Sozialarbeit" kann gezeigt werden, dass sich die relativ junge Disziplin vornehmlich an Zielgruppen wendet, deren Behandlung ihre dauerhafte Etablierung als Akteurin im Gesundheitswesen zu sichern scheinen. Inhaltsverzeichnis Wesentliche Momente der sozialen Lage Wohnungslosigkeit.- Verdrängung, Ausschluss und Wohnungslosenhass.- Klinische Sozialarbeit Fachsozialarbeit der Marginalisierten.- Diskursanalyse der Fachzeitschrift Klinische Sozialarbeit .- Vom eigenen Schweigen zum Sprechen der Anderen`.

Een boek kopen

Wohnungslosigkeit im Diskurs Klinischer Sozialarbeit, Carmen Böhm

Taal
Jaar van publicatie
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief