Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Gerechtigkeitsüberzeugungen bei der Leistungsbeurteilung

Eine Grounded-Theory-Studie mit Lehrkräften im deutsch-schwedischen Vergleich

Parameters

  • 696bladzijden
  • 25 uur lezen

Meer over het boek

Was verstehen Lehrkräfte unter einer "gerechten Note"? Diese qualitativ-rekonstruktive Studie untersucht - orientiert an der Grounded Theory Methodologie (GTM) - die Gerechtigkeitsüberzeugungen schwedischer und nordrhein-westfälischer Lehrkräfte in Bezug auf die schulische Leistungsbeurteilung. Die Arbeit stellt durch die Verknüpfung der GTM mit den Prämissen qualitativer international vergleichender Bildungsforschung eine methodologische Weiterentwicklung dar und schlägt mit der aus den Daten entwickelten Theorieskizze eine Heuristik für weiterführende empirische Gerechtigkeitsforschungen im Themenfeld Schule und Leistungsbeurteilung vor. Inhaltsverzeichnis Schulische Leistungsbeurteilung und Gerechtigkeit.- Grounded Theory Methodologie und Vergleichende Erziehungswissenschaft.- Episodisches Interview.- Institutionelle Rahmung schulischer Leistungsbeurteilung in Schweden und NRW.- Empirische Rekonstruktion der Gerechtigkeitsüberzeugungen von Lehrkräften und Entwicklung einer gegenstandsverankerten Theorie.

Een boek kopen

Gerechtigkeitsüberzeugungen bei der Leistungsbeurteilung, Kathleen Falkenberg

Taal
Jaar van publicatie
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief