Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Risikomanagement in Projekten

Methoden und ihre praktische Anwendung

Meer over het boek

Ziel des Buches ist es, unterschiedliche Verfahren zu Risikomanagement beurteilen und praktisch einsetzen zu können. Ausgewählte Methoden werden anhand des Phasenmodells zum Risikomanagement eingeordnet und anschaulich behandelt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Risiken, die im Umfeld eines Projektes anfallen. So hilft das Buch, insbesondere bei Projekten im Entwicklungs-, Forschungs- oder Dienstleistungsbereich Risiken zu minimieren. Besondere Klarheit gewinnt die Darstellung durch ein konstruiertes Fallbeispiel aus dem Bereich Straßenbau, in dem die verschiedenen Methoden in einer virtuellen Praxisumgebung konkret angewendet werden. Das Buch richtet sich an all diejenigen, die in Hochschule, Wirtschaft oder Verwaltung mit Fragestellungen neuer Organisation und insbesondere Fragen des Projektmanagements zu tun haben. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 2.1 Das Risiko.- 2.2 Wahrscheinlichkeit von Risiken.- 2.3 Projekte und Management.- 2.4 Der Begriff Methode.- 3 Der Prozeß des Risikomanagements.- 4 Risikoidentifikation.- 4.1 Brainstorming-Methoden.- 4.2 Brainwriting-Methoden.- 4.3 Risikocheckliste.- 5 Risikoanalyse.- 5.1 Risikobewertung.- 5.2 Risikoklassifizierung.- 6 Risikobehandlung.- 6.1 Behandlungsaltemativen.- 6.2 Entscheidungstabelle.- 6.3 Entscheidungsbaumverfahren.- 6.4 Nutzwertanalyse.- 7 Wissensbasiertes Risikomanagement.- 7.1 Risiko-Diagnose.- 7.2 Wahrscheinlichkeitsermittlung.- 7.3 Kalibrierung.- 7.4 Therapie.- 8 Fallbeispiel: Autobahnbau.- 8.1 Das Beispiel.- 8.2 Workshop zur Risikoidentifikation.- 8.3 Auswertung und Dokumentation.- Literatur.- ANHANG Formulare.- Sachwortverzeichnis.

Een boek kopen

Risikomanagement in Projekten, Gabriele Goebels

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief