
Parameters
Meer over het boek
Im Verlauf dieses Jahrhunderts wurde der Ausbau der sozialen Sicherung vor allem auf die Leistungsseite fokussiert. Die politische Zielsetzung war, durch die Einbeziehung weiterer Bevölkerungsgruppen und die Erweiterung des Katalogs sozialer Risiken bestehende Lücken zu schließen. Diese Ausrichtung zeigt sich darin, dass jede Regierung ihren sozialen Bewusstseinsanspruch durch eine Erhöhung der Sozialleistungsquote unter Beweis stellen wollte. So stieg die „Sozialleistungsquote“ von 15,2 % des Bruttosozialprodukts im Jahr 1955 auf 18,2 % im Jahr 1971. Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der Finanzierung sozialer Sicherungsmaßnahmen auf die Einkommensverteilung zu analysieren, um Inkonsistenzen in den Umverteilungswirkungen aufzuzeigen. Zudem soll untersucht werden, welche Kosten einzelnen Staatsbürgern durch die Absicherung bei verschiedenen sozialen Risiken entstehen. Damit wird die Hoffnung verbunden, die emotionale Betrachtung der sozialen Sicherung durch eine Analyse auf Basis von Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten zu ersetzen.
Een boek kopen
Soziale Sicherung und Einkommensverteilung, Ingolf Metze
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1974
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.