Bookbot

Zur Philosophie der Musik

Boekbeoordeling

1,0(1)Tarief

Meer over het boek

Ernst Simon Bloch wurde am 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein geboren und starb am 4. August 1977 in Tübingen. Er entstammte einer jüdischen Familie aus der Pfalz und studierte von 1905 bis 1908 Philosophie bei Theodor Lipps und Oswald Külpe. 1908 promovierte er. 1913 heiratete er die Bildhauerin Else von Stritzky und ging als Kriegsgegner von 1917 bis 1919 mit ihr in die Schweiz, wo er für das Archiv für Sozialwissenschaften arbeitete. In Locarno beendete er 1917 sein Werk Geist der Utopie. Nach dem Tod seiner Frau heiratete er 1922 die Malerin Linda Oppenheimer, die Ehe hielt bis 1928. Bloch kehrte nach Berlin zurück und war mit Bertolt Brecht, Kurt Weill, Theodor W. Adorno und Walter Benjamin befreundet. Politisch aktiv, kämpfte er gegen die NSDAP. Nach Hitlers Machtübernahme emigrierte er mit seiner Lebensgefährtin Karola Piotrowska in die Schweiz und heiratete sie 1934 in Wien. Von 1934 bis 1937 lebten sie in Paris, Sanary und Prag, bevor sie in die USA emigrierten, wo Bloch an bedeutenden Werken schrieb. 1948 erhielt er einen Lehrstuhl für Philosophie in Leipzig und blieb bis 1961, trotz Konflikten mit der SED. Kurz vor dem Mauerbau hielt er einen Vortrag in Tübingen und entschloss sich, in Westdeutschland zu bleiben. Dank der Unterstützung von Freunden wurde ihm eine Gastprofessur in Tübingen angeboten, wo er bis zu seinem Tod lebte. Karola Bloch, geb. Piotrkowska, rettete 1933 die meisten seiner Manuskripte und sorg

Uitgave

Een boek kopen

Zur Philosophie der Musik, Ernst Bloch

Taal
Jaar van publicatie
1974
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

1,0
Zwak
1 Beoordelingen

We missen je recensie hier.