Bookbot

Chronologie der neunziger Jahre Deutschlands 1

Meer over het boek

Das Werk gehört zur Reihe „Studien zur Zeitgeschichte“ und reflektiert Hans Rothfels' Definition von Zeitgeschichte als „Geschichte der Mitlebenden“. Dies wird besonders deutlich an den Ereignissen zur Einheit Deutschlands, als am 9. November 1989 die Berliner Mauer durchlässig wurde und am 3. Oktober 1990 Hunderttausende vor dem Brandenburger Tor feierten, was viele für unmöglich hielten: den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland. Die anfängliche Euphorie ist mittlerweile einer Realität gewichen, die die Menschen aus Ost und West eingeholt hat. Die versprochenen blühenden Landschaften in Ostdeutschland sind vielerorts nicht zu finden. Zeitgeschichte versucht, mit wissenschaftlichen Standards Erklärungen für historische Entwicklungen und die gegenwärtige gesellschaftliche Situation zu erarbeiten. Das Buch dokumentiert die deutsche Geschichte von 1990 bis 1993 im europäischen Kontext und beleuchtet spezifische Entwicklungen, die diese Epoche prägen und bis heute nachwirken. Wesentliche nationale und internationale Ereignisse sowie deren chronologische Abfolge werden dargestellt. Für interessierte Leser sind Dokumente und Register enthalten, die das Weiterarbeiten mit dem Thema unterstützen. Die Chronologie richtet sich an geschichtlich Interessierte, Schüler, Studierende und Wissensvermittler. KLAUS W. TOFAHRN ist Privatdozent für Soziologie des Sports an der Ruhr-Universität Bochum und h

Een boek kopen

Chronologie der neunziger Jahre Deutschlands 1, Klaus W. Tofahrn

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief