Bookbot

Beiträge zur Phänomenologie der Wahrnehmung

Meer over het boek

„Nur was geschaut wird, gehört in die Phänomenologie“. Kaum ein anderes Buch wird dieser Maxime so gerecht wie diese Arbeit, mit der Wilhelm Schapp 1910 in Göttingen von Edmund Husserl promoviert wurde. Schapps Denken weiß sich dem grundlegenden Husserlschen Prinzip der originären Anschauung verpflichtet: Schapp macht den Prototyp aller Anschauung, die sinnliche Wahrnehmung, zum Gegenstand phänomenologischer Analyse, indem er die Wirklichkeit, so wie sie sich unseren Sinnen bietet und in den Grenzen, in denen wir sie wahrnehmen, „zur Sache selbst“ erhebt. Vieles von dem, was spätere Phänomenologen wie Merleau-Ponty an deskriptiv-klassifikatorischen Differenzierungen der Wahrnehmung leisteten, findet sich in diesem Buch bereits eingehend in phänomengetreuer Begrifflichkeit beschrieben. Philosophie

Een boek kopen

Beiträge zur Phänomenologie der Wahrnehmung, Wilhelm Schapp

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief