
Parameters
Meer over het boek
Die königlich-dänische Arabienexpedition begann am 4. Januar 1761 als wissenschaftliches Unternehmen zur Erforschung des Südens der Arabischen Welt, entwickelte sich jedoch schnell zu einem Überlebenskampf. Nach beschwerlichen Karawanenzügen durch die Wüsten Arabiens, geplagt von Proviantmangel, Räubern und Krankheiten, versuchen die wenigen Überlebenden, sich ins Innere des Jemen durchzuschlagen. Sechs Jahre später kehrt Carsten Niebuhr, der einzige Überlebende, nach Kopenhagen zurück und veröffentlicht seinen bemerkenswerten Forschungsbericht. Dieser erregte großes Aufsehen und brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, da er unter anderem durch seine akribischen Kopien der altpersischen Schrift deren spätere Entzifferung ermöglichte. Carsten Niebuhr (1733 – 1815), geboren als Sohn eines Bauern in Lüdingworth, ging nach dem Tod seines Vaters 1755 nach Hamburg, um das Gymnasium zu besuchen und Privatunterricht zu nehmen. Nach einem Mathematikstudium wurde er 1758 für die Expedition verpflichtet und umfassend astronomisch instruiert. Die während der Expedition gewonnenen Erkenntnisse sicherten Niebuhr bis über seinen Tod hinaus hohes Ansehen. Die Herausgeber Robert und Evamaria Grün sind Experten für historische Geographie und Entdeckungsgeschichte und haben bereits bedeutende Werke wie Das Bordbuch von Christoph Kolumbus herausgegeben.
Een boek kopen
Entdeckungen im Orient, Carsten Niebuhr
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.