Bookbot

Griechische Weltgeschichte

Auteurs

Meer over het boek

Im ersten vorchristlichen Jahrhundert verfasste Diodor aus Agyrion eine umfassende «Weltgeschichte», die die universalen Geschehnisse von den Frühzeiten bis zu den Feldzügen Caesars beschreibt. Sein Werk, die «Bibliotheke», umfasst 40 Bücher, von denen ein Drittel vollständig erhalten ist. Buch XVI erreicht einen entscheidenden Punkt in der griechischen Geschichte: die Regierungszeit König Philipps II. von Makedonien (359–336). Es thematisiert den Aufstieg Makedoniens zur hellenischen Hegemonialmacht, die in der Schlacht von Chaironeia (338) über Athen und Theben triumphierte und sich auf die Invasion des Perserreichs vorbereitete. Angesichts der spärlichen zeitgenössischen Quellen (Theopomp, Ephoros) gilt Diodors Buch XVI als der wichtigste zusammenhängende Bericht über die Epoche Philipps. Seine Darstellung der Leistungen des Makedonenkönigs bietet ein Korrektiv zu den verzerrten Wertungen der athenischen Rhetorik (Demosthenes). Zudem behandelt Diodor das achaimenidische Perserreich unter Artaxerxes III. und die politischen Unruhen in Sizilien, insbesondere die Konflikte zwischen Dionysios II. von Syrakus und seinen Widersachern. Trotz chronologischer Unklarheiten ist Diodors Buch eine essentielle Grundlage der Historiographie des 4. Jahrhunderts v. Chr. und bildet zusammen mit dem XVII. Buch einen Höhepunkt der «Bibliotheke». Die Übersetzung von Dr. Otto Veh, bearbeitet von Thomas Frigo M. A., wird durch eine Einleitung, ei

Een boek kopen

Griechische Weltgeschichte, Diodorus

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief