Bookbot

Der Tod in Dichtung, Philosophie und Kunst

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: Arzt und Tod. Das Phänomen Tod. Gerechtigkeit, Eros, Freiheit — Platon über das Verhältnis des Menschen zum Tod. Der gewaltsame Tod in der antiken Kunst. Zur Theologie des Todes. Das Ende des Lebens aus juristischer Sicht. Der Todesgedanke in der Musik. Totentänze — medizinhistorische Meditation. Totentänze — kunsthistorische Betrachtung. Mittelalterliche Totentanz-Dichtung. Die Auffassung des Todes in der deutschen Literatur des Mittelalters. Der „Schwarze Tod“ in Chronik, Dichtung und Kunst. „Der Ackermann aus Böhmen“ — ein Streitgespräch mit dem Tod. Der Tod in der christlichen Kunst und im christlichen Glauben — Der sterbende Mensch in Hellmut Rosenfelds Furcht und Hoffnung vor dem göttlichen Gericht. Der Todesgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik. Das Problem des Todes in der deutschen Dichtung des Barock. Der Tod der Meta Klopstock — Ein Versuch über des Dichters Auffassung vom Tode. Goethes Gedanken über den Tod. Totenmasken der Goethezeit. Tod und Maske. Abschied von der „Sterbekunst“ — Heinrich Heines Briefe und Gedichte aus der „Matratzengruft“. Der Zwillingsbruder des Schlafs — Der verdrängte und der angenommene Tod. Der Tod in der Votivmalerei. Alfred Rethel und der Tod. Künstler und Tod — Selbstbildnisse. „Der Traum des Gerontius“. Titan und Niobe — Haltungen zum Tod im Werk Gottfried Benns. Todestango im Zeitgehöft — Zur Bedeutung des Todes in der Dichtung Paul Cel

Uitgave

Een boek kopen

Der Tod in Dichtung, Philosophie und Kunst, Hans Helmut Jansen

Taal
Jaar van publicatie
1989
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief