Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Heinrich von Kleist

Meer over het boek

In seinen Interpretationen der bedeutendsten Dichtungen Kleists verwendet Peter Dettmering Begriffe der Psychoanalyse als Instrumente literaturwissenschaftlicher Werkdeutung, die die Motive des Handelns Kleistscher Personen aus ihrer psychischen Verfassung erklären. Überwindung von Grundängsten - vor allem von Todesangst - („Über das Marionettentheater“), misslingende Kommunikation („Penthesilea“), Totsagung des Vaters als Möglichkeit eigener Autonomiegewinnung („Der Prinz von Homburg“), die Doppelgängerproblematik als Anstoß zur Autonomie- und Identitätsfindung („Amphitryon“, „Das Käthchen von Heilbronn“), die Phantasie des Unheilbringers in den Erzählungen und die narzißtische Kränkung („Michael Kohlhaas“) sind solche Schlüsselbegriffe, die eine dem Interdisziplinären offene Lesart des Kleistschen Werks ermöglichen.

Uitgave

Een boek kopen

Heinrich von Kleist, Peter Dettmering

Taal
Jaar van publicatie
1979
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief