Bookbot

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen. Einführung. A. Bilanzierungsgrundsätze, Bewertungsprinzipien und Bewertungsvorschriften im Handels- und Steuerrecht. 1. Bilanzierungsgrundsätze. 2. Bewertungsprinzipien. 3. Maßgeblichkeitsprinzip. 4. Bewertungsvorschriften. B. Gewinnermittlung im Handels- und Steuerrecht. 1. Gewinnbegriff. 2. Gewinnermittlungsarten. 3. Ableitung der Steuerbilanz aus der Handelsbilanz. 4. Bilanzänderung und -berichtigung. C. Sonderprobleme der Besteuerung der Rechtsformen. I. Besteuerung der Einzelfirma. II. Besteuerung der Personengesellschaften. III. Besteuerung der Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und Vereine. IV. Einfluss der Besteuerung auf die Wahl der Rechtsform. D. Sonderprobleme der Besteuerung bei Umwandlungen und Unternehmenszusammenschlüssen. I. Besteuerung bei Umwandlungen. II. Besteuerung bei Fusionen. E. Übertragung von stillen Reserven (§ 6 b EStG). 1. Zielsetzung des § 6b EStG. 2. Begriff der Veräußerung. 3. Umfang der begünstigten Wirtschaftsgüter. 4. Übertragung stiller Reserven durch Gewinnabzug. 5. Begünstigte Ersatzwirtschaftsgüter. 6. Bildung von Rücklagen. 7. Voraussetzungen für Vergünstigungen des § 6b EStG. 8. Rücklage für Ersatzbeschaffung. 9. Buchtechnische Bildung und Übertragung von Rücklagen. F. Einfluss der Besteuerung auf den Unternehmensstandort. 1. Berlinförderungsgesetz. 2. Zonenrandförderungsgesetz. 3. Investitionszulagengesetz. 4. Auslandsi

Een boek kopen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Hans-Joachim Uhle

Taal
Jaar van publicatie
1982
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief