Bookbot

Die sozialen Ursprünge psychologischer Diagnostik

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung: Analyse wissenschaftlicher Strukturen und Prozesse. 2. Die Rolle der strukturalistischen Experimentalpsychologie bei der Entstehung der differentiellen Psychologie. 2.1 Konzeption experimentellen Handelns in der allgemeinen Psychologie im 19. Jahrhundert in Deutschland. 2.2 Exkurs: Reaktionszeitforschung in Astronomie und Psychologie. 2.3 Exkurs: Entsubjektivierung I: Der psychologische Untersucher in der Reaktionszeitforschung. 2.4 Baldwin-Titchener-Kontroverse: Unvereinbarkeit von Beobachter und Versuchsperson. 2.5 Exkurs: Entsubjektivierung II. 3. Entstehung und Konzeption der Psychologie individueller mentaler Differenzen in Frankreich. 3.1 Französisches Universitätssystem und Lage der Psychologie Ende des 19. Jahrhunderts. 3.2 Bewegung für Sonderschulklassen für geistig behinderte Kinder. 3.3 Alfred Binet: Wissenschaftliche Sozialisation. 3.4 Entstehung des Binet-Testverfahrens von 1905 (und 1908). 3.5 Hindernisse für die Institutionalisierung des Binet-Simon-Tests in Frankreich. 4. Entstehung und Konzeption in England. 4.1 „Struggle for existence“ und Eugenik: sozioökonomische Rahmenbedingungen. 4.2 Fehlen einer institutionalisierten Psychologie. 4.3 Galtons Anthropometrie und eugenische Interessen. 4.4 Weiterentwicklung der differentiellen Psychologie in England. 5. Entstehung in Deutschland. 5.1 Erste Ansätze zu Testverfahren der Intelligenz. 5.2 Exkurs: Entwicklung bis zum 2. Weltkri

Een boek kopen

Die sozialen Ursprünge psychologischer Diagnostik, Harald Grünwald

Taal
Jaar van publicatie
1980
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief