Bookbot

Technikphilosophie in der Diskussion

Ergebnisse des deutsch-amerikanischen Symposiums in Bad Homburg (W. Reimers-Stiftung) 7.–11. April 1981

Parameters

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: I. Die Steuerung der technischen Entwicklung. Kritik des technologischen Determinismus. Kann die Regierung die Technik steuern? Technik und Menschenrechte. Technik und Politeia: technische Verfassung der Gesellschaft. Soziale Folgen moderner technischer Innovationen. Tatsachen, Werte und rationale Entscheidungen. II. Technikbewertung. Technoaxiologie: angemessene Normen für die Technikbewertung. Was ist alternative Technik? Möglichkeiten der Technikbewertung. Quantifizierungsproblem bei der Technikbewertung. Prognose und Wert: Grenzen einer Philosophie des ‘Technology Assessment’. III. Verantwortung gegenüber der Natur. Überzeugungskraft der Umweltethik. Bedingungen einer gerechten Verfassung der menschlichen Herrschaft in der Natur nach dem Gleichheitsprinzip. Verantwortung und technische Macht. IV. Historisch-metaphysische Deutungen. Historisch-ontologische Priorität der Technik. Religiöse und politische Ursprünge der modernen Technik. Entstehung der modernen Technik aus dem Geist des Chiliasmus. Vom Phänomen zum Ereignis Technik: ein dialektischer Zugang zu Heideggers Phänomenologie. Pragmatismus, transzendentale Argumente und die Technik. V. Zukunft der Technikphilosophie. Kulturalität der Technik. Bedeutung sozialer, politischer und anthropologischer Gesichtspunkte für eine adäquate Philosophie der Technik. Plädoyer für eine praxisorientierte Technikphilosophie: Erfahrungen in den USA. Philosophie der

Een boek kopen

Technikphilosophie in der Diskussion, Friedrich Rapp

Taal
Jaar van publicatie
1982
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief