
Meer over het boek
20 Jahre hatte Charles Darwin an seiner Theorie der natürlichen Zuchtwahl gearbeitet, als er im Sommer 1858 ein Manuskript von Alfred Russel Wallace erhielt, in dem dieser die Theorie klar formulierte. Darwins Panik war verständlich, da Wallace in nur 4000 Worten das Wesentliche zusammenfasste. Wallaces erste Expedition nach Südamerika endete katastrophal, als sein Schiff sank und alle Ergebnisse von vier Jahren verloren gingen. Dennoch plante er eine neue Reise in den weitgehend unbekannten malayischen Archipel, der als lukratives Ziel erschien. 1854 brach er auf und legte in acht Jahren etwa 20.000 km zurück. Die umfangreiche Sammlung, die er dabei anlegte, liefert bis heute Material für zahlreiche Forschungsarbeiten, und seine Erkenntnisse zu Evolution und Biogeographie sind weiterhin relevant. Die Reisebeschreibung „The Malay Archipelago“ wurde eines der populärsten wissenschaftlichen Werke des 19. Jahrhunderts. Diese Umstände zwangen Darwin zur Veröffentlichung seiner eigenen Ergebnisse. Die Wallace-Expedition gilt als die erfolgreichste Ein-Mann-Unternehmung der Naturkunde. Der Band umfasst 768 Seiten in aktueller Typographie, die vollständige deutsche Ausgabe von 1869, inklusive Karten, Abbildungen, einem ausführlichen Register und 70 Kurzbiographien der erwähnten Personen. Es handelt sich um eine limitierte und nummerierte Auflage von 500 Exemplaren.
Een boek kopen
Der Malayische Archipel, Alfred Russel Wallace
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.