Bookbot

Im Dschungel der Paragraphen

„Rechtsgefühl“ zwischen Klischee und Information

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: Erstes Kapitel: Einführung. I. Klischees als Wahrnehmungsfilter. II. Diskussion um das „Rechtsgefühl“. III. Konzept dieser Arbeit. IV. Kinder und Jugendliche über Strafvollzug und Rechtsprechung—Dokumente des „Zeitgeistes“? V. Meinungsspektrum unserer Aufsätze — Kategorien und Zitate aus der Inhaltsanalyse. Zweites Kapitel: Gesellschaft im Spiegel ihrer Rechtsprechung. I. Repräsentativität oder Arbeitshypothesen. II. Strafvollzug und Rechtsprechung — Meinungen, Urteile, Erwartungen. III. Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit. IV. Bewertung von Straftaten: vom Kapitalverbrechen zum Kavaliersdelikt. V. Strafe zwischen Vergeltung und Therapie. VI. Alltagstheorien über Kriminalität — das Dilemma des „freien Willens“. VII. „Rechtsgefühl“ im Alltag: „Wenn man so etwas tut, bekommt man Schwierigkeiten!“. VIII. Empirie und Rechtsprechung. IX. „Rechtsgefühl“ oder moralisches Urteil? Fragen und Antworten aus der Psychologie. Drittes Kapitel: Recht und Öffentlichkeit — Justiz im Spiegel der Medien. I. Recht im Spiegel: Zerrspiegel oder Realitätskontrolle? II. Selbstverständnis der Justiz: Feierreden oder Nekrologe. III. Juristen in der Anekdote. IV. Juristen und Straftäter in Gerichtsreporten und literarischen „Urkundenreporten“. V. Straftäter, Fahnder und Juristen in Massenmedien. VI. Informationen über Recht für Laien. Viertes Kapitel: „Rechtsgefühl“ und „kommunikative Didaktik“ als Beiträge zur Psychohygiene d

Een boek kopen

Im Dschungel der Paragraphen, Gisela Oestreich

Taal
Jaar van publicatie
1984
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief