Bookbot

Strafrecht, Strafprozess und Rezeption

Meer over het boek

Am 27. Juli 1982 jährt sich die Verkündung der Constitutio Criminalis Carolina, ein fundamentales Gesetz des Heiligen Römischen Reiches, das maßgeblich das Strafrecht und Strafverfahrensrecht prägte. Die Carolina zählt zu den zentralen Dokumenten der deutschen Rechtsgeschichte, vergleichbar mit der Goldenen Bulle und dem Augsburger Religionsfrieden. Die Beiträge in diesem Band beleuchten aktuelle Forschungsansätze zur Carolina, einschließlich des Einflusses des kanonischen Rechts, ihrer Stellung im Vergleich zu anderen europäischen Rechtsordnungen und ihrer Nachwirkungen. Die Themen umfassen Tradition und Reform in der Carolina, Entwicklungen im Strafprozess des Spätmittelalters, sowie die Bedeutung der Carolina für strafrechtliche Deliktstatbestände. Weitere Aspekte sind der „entliche Rechtstag“ als Rechtsforum, die Rolle der Carolina in der strafrechtlichen Kommentarliteratur und das Verhältnis von Gesetz und Wissenschaft im deutschen Strafrecht. Zudem wird die Carolina aus einer vergleichenden Perspektive betrachtet, einschließlich ihrer Relevanz für die Kriminalordonnanzen Philipps II. in den Niederlanden und ihren Einfluss auf die Praxis des Münchner Hofgerichts im 17. Jahrhundert. Schließlich wird die Anwendung der Carolina im Schwurgerichtsprozess gegen badische Revolutionäre thematisiert.

Een boek kopen

Strafrecht, Strafprozess und Rezeption, Peter Landau

Taal
Jaar van publicatie
1984
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief