Theorie und Praxis schulischer Reformen im Spannungsfeld von Pädagogik und PolitikGerd SteinUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Unterrichtsmodell Die Nachrichtenträger Presse, Rundfunk, FernsehenKarl Egon SiepmannUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Anfang und Entwicklung der zeichnerischen SymbolikHans-Günther RichterUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Gruppendynamik und schülerzentrierter UnterrichtKarl Reinhold PlatzerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Die mittelalterliche Stadt und die Hanse in den Schulgeschichtsbüchern der letzten hundert JahreHermann de BuhrUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Analyse und Ansätze einer neuen GrundschuldidaktikGottfried SchröterUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Der vereinsmässige Zusammenschluss bürgerlichweltanschaulicher Reformvernunft in der Monismusbewegung des 19. [neunzehnten] JahrhundertsHorst HillermannUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Kritik und Metakritik der Praxeologie, im besonderen der politischen StrukturtheorieJosef DerbolavUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe- und MosellandGustav SchellackUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Grundlagen einer museumsdidaktischen Konzeption zur Vermittlung zeitgenössischer Kunst an Jugendliche und ErwachseneKarin Sophie Richter ReichenbachUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Das Deutschlandbild in internationalen GeschichtsbüchernReinhard SprengerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Die historische Sachquelle im Geschichtsunterricht der GrundschuleKurt FinaUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Der Zusammenhang von Wissensstruktur und Lernstruktur als ein Grundproblem der DidaktikBernd FichtnerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Aspekte und Probleme einer pädagogischen HandlungswissenschaftDietrich BennerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Logische Ästhetik der Gesellschaft als Philosophie der PraxisTheo ReucherUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Deutsch-jüdische Geschichte am Ausgang des 19. [neunzehnten] JahrhundertsWerner HabelUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte