Anforderungen an die Dauerbremswirkungen von auflaufgebremsten Anhängern hinter PKW und leichten LKWDieter WobbenUitverkocht4,3Volgen
Mikrostruktur und Schwingfestigkeit von Ck 45 nach kombinierter mechanischer und thermochemischer RandschichtverfestigungFranz HoffmannUitverkocht4,3Volgen
Wirkung von Knickwinkeldämpfung und Viergelenkdeichsel auf die Fahrdynamik von Pkw-WohnanhängerzügenManfred MitschkeUitverkocht4,3Volgen
Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Fahrstabilität von KrafträdernBernward BayerUitverkocht4,3Volgen
Wechselwirkung zwischen Randschichtzustand und Schwingungsrissausbreitung in hochfesten StählenLudger WeberUitverkocht4,3Volgen
Experimentelle Untersuchung des Verhaltens frei fallender Wassertropfen beim Auftreffen auf dünnen WasserfilmenRudolf ReskeUitverkocht4,3Volgen
Dynamische Stabilisierung spanender Fertigungsprozesse mit aktiven ZusatzsystemenManfred Kemmerling-LamparskyUitverkocht4,3Volgen
Experimentelle und theoretische Untersuchungen an einem VerdichterlaufradJörg SieberUitverkocht4,3Volgen
Einfluss von Kontaminationsschichten und Metall-Deckschichten auf die Kinetik der Wasserstoffaufnahme von TitanfilmenHaruhisa UchidaUitverkocht4,3Volgen
Untersuchungen zum Energieverbrauch bivalenter Wärmepumpenheizungen, bei verschiedenen Schaltungen von Kessel, Wärmepumpe und WärmespeicherVolker EberhardUitverkocht4,3Volgen
Experimentelle Untersuchung des Wärmeübergangs im geneigten Ringkanal bei überlagerter KonvektionDirk BohneUitverkocht4,3Volgen
Die Energiewandlung bei ein- und mehrmaligem Stoss einer Partikel gegen eine feste WandAndrás IllyésUitverkocht4,3Volgen
Geometrieeinflüsse bei der Anfachung der Verbrennung durch schwache StosswellenWinfried HautermannUitverkocht4,3Volgen
Die Anwendung von Integralgleichungsmethoden zur Lösung dynamischer RissproblemeChuanzeng ZhangUitverkocht4,3Volgen
Integration von CAD, CAM-Technologien - Ansätze zu einer flexiblen ProduktionstechnikAuteurscollectiefUitverkocht4,3Volgen
Bruchverhalten von polykristallinem Aluminiumoxid unter dem Einfluss von Gefüge, Testgeometrie und UmgebungsbedingungenFriederike DeuerlerUitverkocht4,3Volgen
Simulierung und Optimierung eines Gesenkschmiedeprozesses mit der Finite-Elemente-MethodeChuan MaUitverkocht4,3Volgen
Finite-Element-Anwendung eines isotropen, elastisch-plastischen Stoffgesetzes im DehnungsraumUwe-Peter TietzeUitverkocht4,3Volgen
Eine Systematik nichtlokaler kelvinhafter Fluide vom Grade drei auf der Basis eines klassischen KontinuummodellesGerhard SilberUitverkocht4,3Volgen
Effektive Methoden zur Beschreibung des lokalen Versagens von StrukturenClaus MattheckUitverkocht4,3Volgen
Linearisiertes Verfahren zur Berechnung von Durchdringungskurven zweier KörperRidwan SartionoUitverkocht4,3Volgen
Normal- und Tangential-Spannungsberechnung beim rollenden Kontakt für Rotationskörper mit nichtelliptischen KontaktflächenLe-The HungUitverkocht4,3Volgen
Zur Berechnung der Spannungen in gekrümmten Federelementen mit HohlquerschnittenDietmar BeckerUitverkocht4,3Volgen
Auswahl von Texturanalyseverfahren zur Automatisierung industrieller SichtprüfungenSehran TatariUitverkocht4,3Volgen
Metallische und nichtmetallische Werkstoffe und ihre Verarbeitungsverfahren im VergleichAuteurscollectiefUitverkocht4,3Volgen
Zum Wärmeübergang beim Blasensieden des Kältemittelstoffsystems R 22, R 115 in einem grossen DruckbereichVolker BielingUitverkocht4,3Volgen
Untersuchung zweidimensionaler elastodynamischer Spannungskonzentrations- und RissproblemeWerner Wilhelm KraftUitverkocht4,3Volgen
Beitrag zur numerischen Berechnung von bruchmechanischen Grössen für elastisches und elastisch-plastisches Materialverhalten, insbesondere bei gemischter BelastungPeter PirroUitverkocht4,3Volgen