S podtitulem: Kluftingerův první případ. Volker Klüpfel (politolog, historik a redaktor) a Michael Kobr (germanista, romanista a učitel) byli přáteli od dětství. To ještě netušili, že společně napíší nejúspěšnější německou krimisérii současnosti. Za druhý příběh Ožínková oběť dostali bavorskou cenu na podporu umění, třetí čtvrtý příběh Jezerní dno a Laická hra dostaly cenu čtenářů. Všechny postupně vyjdou česky. Čím tato krimisérie tolik zaujala? Možná nehrdinským hrdinou komisařem Kluftingerem, jeho dobráckým charakterem i dokonalým vylíčením života v podhorské krajině. Také Mléčný groš je do této krajiny zasazen. Vše plyne šťastně a spořádaně, na loukách se pasou krávy, lidé se setkávají v hostincích,… Vše až do chvíle, než se stane vražda. Chemika místní mlékárny najdou uškrceného. Ocitáme se na prahu velkého skandálu. Zdá se, že zde úřadovala mlékárenská mafie.
Commissaris Kluftinger
Deze detective serie volgt commissaris Kluftinger terwijl hij zich bezig houdt met misdaadonderzoeken in een pittoresk Beiers stadje. Kluftinger staat bekend om zijn onorthodoxe benadering en humoristische kijk op het leven.






1 3 Kommissar Kluftinger taucht ab: dritter Fall für den Allgäuer Regionalkrimi-Star Kommissar Kluftinger hätte nichts gegen das Abtauchen, wenn es nicht wörtlich gemeint wäre. In seinem dritten Auftritt grummelt sich der Allgäuer Ermittler durch einen besonders außergewöhnlichen Fall. Als Kommissar Kluftinger am Ufer des Alatsees einen Taucher in einer roten Lache findet, muss er schnell erkennen, dass es kein Blut ist, sondern etwas völlig anderes, das aus dem See stammt. Ob er will oder nicht, Klufti muss der Sache auf den Grund gehen. Und kriegt zu allem Überdruss auch noch eine Frau an die Seite gestellt. Kluftinger ist alles andere als ein Menschenfreund, Sympath oder Vorwärtsdenker. Genau dafür lieben ihn seine Fans. Mit »Seegrund« schickt das Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr seinen Grummelkönig aus dem Allgäu erneut in eine Ermittlung, die mit großer Spannung, reichlich Tempo und einer Wagenladung Humor gewürzt ist. »Kluftinger ist ein Volltreffer!« – Süddeutsche Zeitung Zwischen Bergen und Tälern, Märchenschlössern, Waldseen und Postkartenidylle bietet das Allgäu reichlich Abgründe, die Klüpfel und Kobr mit Augenzwinkern und immer neuen Einfällen ausloten. Zwischen Cosy Crime und klassischer Detektivgeschichte – die Heimatkrimis um Kluftinger laden zum Schmökern ein. »Klüpfel & Kobr erzählen mit komödiantischem Überschwang, Intelligenz und Vitalität.« – SPIEGEL Online
4 Im Allgäu wird es turbulent! Im vierten Band der beliebten Krimireihe um Kommissar Kluftinger treffen Spannung und Humor aufeinander. Das Leben in der Region ist beschaulich, bis Kluftinger mit einem Terrorverdächtigen konfrontiert wird. Gemeinsam mit dem BKA, der österreichischen Polizei und lokalen Ermittlern muss er sich einem komplexen Fall stellen, der auch einen Tanzkurs und ein „Laienspiel“ umfasst. Die Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr lassen Kluftinger keine Verschnaufpause und begeistern die Leser mit einer Mischung aus großen Themen und rasanten Fällen, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Humor. Diese Kombination macht die Krimis zu einem besonderen Lesevergnügen für Fans clever konstruierter Mordgeschichten. Kluftinger, der grantelnde Polizist, der Veränderungen und Aufregung skeptisch gegenübersteht, sorgt für viele Lacher und lässt Kritiker anerkennend nicken. Die Geschichten sind geprägt von komödiantischem Überschwang, Intelligenz und Vitalität. Folgen Sie Kommissar Kluftinger in mittlerweile zwölf Fällen und entdecken Sie die menschlichen Abgründe im Schatten der beeindruckenden Berge. So viel charmanten Witz bietet ein Polizei-Krimi selten!
5 Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politologie und Geschichte. Er ist heute Redakteur in der Kultur-/ Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen und wohnt in Augsburg. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg 'Milchgeld' erschienen 'Erntedank', ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, 'Seegrund', 'Laienspiel', für das die Autoren den Weltbild-Leserpreis Corine 2008 erhielten, 'Rauhnacht' und zuletzt 'Schatzpatron' sowie 'Zwei Einzelzimmer, bitte! Mit Kluftinger durch Deutschland'. Zudem gewannen sie 2008 und 2009 die MIMI, den Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels.
6 Schutzpatron
Kluftingers sechster Fall | Kluftinger ermittelt
Eine Arbeitsgruppe für die Sicherung des Altusrieder Burgschatzes, der im Allgäu gefunden wurde und jetzt nach einer weltweiten Ausstellungstour endlich wieder in die Heimat kommt – so ein Schmarrn!, denkt sich Kommissar Kluftinger, der doch gerade den mysteriösen Mord an einer alten Frau aufklären muss. Oder hat das eine gar mit dem anderen zu tun?
7 Kluftinger ist sich sicher: Bei einem anonymen Handyanruf, der ihn ausgerechnet während einer der gefürchteten Pressekonferenzen seines Chefs erreicht, wird er Zeuge eines Mordes. „Alpträume von zu viel Schweinsbraten“, tun seine Kollegen diesen Verdacht ab. Kluftinger ermittelt auf eigene Faust und findet am vermeintlichen Tatort jede Menge Blut, aber keine Leiche. Da überschlagen sich die Ereignisse: Mehrere brutale Mordfälle, anscheinend ohne Zusammenhang, erschüttern das Allgäu. Als dann doch noch der Großteil des abgängigen Toten auftaucht und Kluftinger endlich herausfindet, was all die Verbrechen verbindet, ist es fast schon zu spät ... Dabei steht er auch privat unter Druck: Seit Tagen leidet er unter heftigem Herzstechen und befürchtet sofort das Schlimmste. Eine demütigende Untersuchung bei Erzfeind Doktor Langhammer scheint das zu bestätigen. Doch der Kommissar ist entschlossen, das Ruder noch einmal herumzureißen. Aber ob fleisch- und kässpatzenarme Ernährung und ein Yogakurs da die richtigen Mittel sind?
8 Grimmbart
- 384bladzijden
- 14 uur lezen
Kluftingers neuer Fall führt ihn auf ein Schloss im Allgäu wo ihn allerlei Merkwürdigkeiten erwarten: Die Frau des Schlossherrn wurde nicht nur ermordet, sondern auch noch exakt wie auf einem alten Familienporträt drapiert. Auf diesem Gemälde ist ein mysteriöser Mann mit seltsam gelben Augen zu sehen. Der Baron verschwindet immer wieder zu nächtlichen Ausflügen in den schlosseigenen Märchenwald und auch privat geht es bei Kluftinger zunehmend märchenhaft zu.
9 Der neunte Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der gefährlichsten Berge des Allgäus. Natürlich liebt Klufti die Berge – wenn sie kässpatzenförmig auf seinem Teller aufragen. Doch der neueste Streich von Gesundheitsfetischist Langhammer befördert den Kommissar samt E-Bike tief in die Allgäuer Alpen, wo die beiden prompt auf drei Leichen stoßen: ein bekannter Dokumentarfilmer und zwei einheimische Bergführer, die einen Film über die Erstbesteigung des Himmelhorns drehen wollten. Wie es scheint, waren sie dem als äußerst gefährlich geltenden Gipfel nicht gewachsen. Die Ermittlungen im Umfeld der Toten führt Klufti in sehr abgelegene Alpentäler und zu deren starrköpfigen Bewohnern, die noch wortkarger sind als er.
10 Kluftinger
- 432bladzijden
- 16 uur lezen
Kommissar Kluftinger in Lebensgefahr Endlich Opa! Kommissar Kluftingers Freude über sein erstes Enkelkind wird schnell getrübt: Auf dem Friedhof entdeckt er eine Menschentraube, die ein frisch aufgehäuftes Grab umringt, darauf ein Holzkreuz – mit seinem Namen. Nach außen hin bleibt Kluftinger gelassen. Als jedoch eine Todesanzeige für ihn in der Zeitung auftaucht, sind nicht mehr nur die Kollegen alarmiert – sein ganzes Umfeld steht Kopf. Um dem Täter zuvorzukommen, muss der Kommissar tief in seine eigene Vergangenheit eintauchen. Doch die Zeit ist knapp, denn alles deutet darauf hin, dass Kluftingers angekündigter Tod unmittelbar bevorsteht. Deutschlands erfolgreichstes Autorenduo ist zurück - mit dem großen Jubiläums-Bestseller, in dem endlich das Geheimnis um Kluftingers Vornamen gelüftet wird!
11 Kluftinger räumt auf Kluftinger steht vor einem Rätsel: Wie um Himmels Willen funktioniert eine Waschmaschine? Wieso gibt es verschiedene Sorten Waschmittel? Und wie überlebt man eine Verkaufsparty für Küchenmaschinen bei Doktor Langhammer? Weil seine Frau Erika krank ist und zu Hause ausfällt, muss sich Kluftinger mit derartig ungewohnten Fragen herumschlagen. Die Aufgaben im Präsidium sind nicht weniger anspruchsvoll: Der Kommissar will nach über dreißig Jahren endlich den grausamen Mord an einer Lehrerin aufklären. Die junge Frau wurde am Funkensonntag an einem Kreuz verbrannt. Doch das Team des Kommissars zeigt wenig Interesse am Fall »Funkenmord«. Nur die neue Kollegin Lucy Beer steht dem Kommissar mit ihren unkonventionellen Methoden zur Seite. Der letzte Brief des Mordopfers bringt die beiden auf eine heiße Spur. Endlich: Die Bestseller-Serie um den Kultkommissar geht weiter
12 Affenhitze (Kluftinger-Krimis 12)
Kluftingers neuer Fall | Kluftinger trifft auf Urzeitaffe »Udo«: Der Ausgrabungsort des berühmten Skeletts wird zum Tatort
Kluftinger kommt ins Schwitzen Zefix ... was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl: Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen „Udo“ ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder ...
Mehr als zwanzig Autorinnen und Autoren ziehen eine Blutspur durch Bayern – von wegen weiß-blaue Bierzelt-Seligkeit! In Altötting droht der Tod, in Lindau gibt es kein Happy End, in München geht man ungern über Leichen und am Tegernsee sollte man Putzfrauen meiden. Hinter die Fassade vermeintlicher bayerischer Gemütlichkeit schauen: Nessa Altura, Till Bastian, Michael Böckler, Anne Chaplet, Richard Dübell, Horst Eckert, Angela Eßer, Nina George, Robert Hültner, Harry Luck, Thomas Kastura, Martin Kleen, Klüpfel und Kobr, Rita Knott, Ralf Kramp, Barbara Krohn, Krystyna Kuhn, Andreas Mäckler, Sabina Naber, Erik Ode, Michael Rossié, Frauke Schuster, Sabine Thomas und Christian Ude.
Eigentlich hat er immer Appetit, der Allgäuer Kult-Kommissar Kluftinger: Ohne deftiges Frühstück geht er nicht aus dem Haus. Tag und Nacht träumt er von seinen heiß geliebten Kässpatzen aus Mamas oder Erikas Küche. Was liegt also näher, als dem Altusrieder Kriminaler ein Kochbuch auf den stattlichen Leib zu schneidern? All die Allgäuer Leckerbissen von Zwiebelrostbraten bis Zwetschgendatschi finden endlich ihre Würdigung.
Weihnachten bei den Kluftingers: So viel Lametta war noch nie Weihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Weihnachtserlebnis. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf …