Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Kronieken van de Oostelijke Hoofdstad

Deze serie duikt in de boeiende wereld van het oude Tokio en brengt het levendige leven, de gebruiken en culturele gebeurtenissen tot leven door middel van levendige beschrijvingen. Het verkent het bruisende stadslandschap en vangt de essentie ervan door gedetailleerde observaties en reflecties. Lezers zullen zich terug in de tijd vervoerd voelen naar een rijke geschiedenis en het dagelijks bestaan, wat een unieke inkijk biedt in vervlogen tijdperken.

Der Traum von Hua in der Östlichen Hauptstadt

Aanbevolen leesvolgorde

  1. Die kleine Lokalgeschichte von Kaifeng schildert das hauptstädtische Leben aus der Perspektive der Jeunesse dorée im China des 12. Jahrhunderts. Sie beginnt mit einem Text über die Stadtmauern, dem sichtbarsten Zeichen einer vormodernen chinesischen Stadt. Zum offiziellen Teil der Stadt gehören auch die folgenden Kapitel über das Kanalnetz, die Palaststadt und die Hof- und Regierungsämter. Im zweiten und dritten Buch wird der Leser durch die belebten Stadtviertel und in die luxuriösen Gaststätten geführt, wo er aus über hundert Speisen auswählen kann. Tempel und Märkte, Feuerwehr und Straßenverkehr, der Stadtwanderer Meng Yuanlao zeichnete auf, was ihm auf dem Gang durch die Stadt begegnete. Die Einleitung handelt vom Text, vom Autor, von der Geschichte der Stadt und ihrer Architektur: Mauern, Kanäle, Stadtviertel und Grünzonen.

    Der Traum von Hua in der Östlichen Hauptstadt