Werden Mordopfer tatsächlich von den Angehörigen in der Rechtsmedizin identifiziert? Sind Rechtsmediziner bei der Verhaftung eines Verdächtigen dabei? Nehmen sie an der Vernehmung von Zeugen teil? Und reiben sie sich vor der Obduktion Mentholpaste unter die Nasenlöcher, damit sie den Leichengeruch überhaupt ertragen können? Szenen wie diese gehören zum Standardrepertoire von Fernsehkrimis. Doch mit der Realität haben sie nur selten etwas zu tun. Meist handelt es sich um Klischees von Vorgängen im Sektionssaal. Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner und vielfacher Bestsellerautor, nimmt die bizarrsten Irrtümer aufs Korn. Er erläutert die teils groben Fehler und informiert unterhaltsam und spannend zugleich über die Mittel und Methoden der Rechtsmedizin.
Misvattingen over forensische geneeskunde Reeks
Deze serie duikt in de ingewikkelde wereld van de forensische geneeskunde, waar elk detail waarheid van dwaling kan scheiden. Volg toegewijde professionals terwijl ze complexe zaken ontrafelen met behulp van wetenschappelijk bewijs en scherpe deductie. Elke aflevering belooft boeiende onderzoeken en onverwachte wendingen die uw begrip van misdaad en de gevolgen ervan zullen uitdagen. Het is een reis naar de wetenschap achter gerechtigheid.


Aanbevolen leesvolgorde
- Schwimmen Tote immer oben?- Die häufigsten Irrtümer über die Rechtsmedizin - Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.