Peter van Dongen’s Comic „Rampokan: Java“ behandelt einen dunklen, oft ignorierten Abschnitt der niederländischen Geschichte. Er beleuchtet die Zeit in Niederländisch-Ostindien, dem Vorläufer der Republik Indonesien, nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Bevölkerung versuchte, das Machtvakuum nach der japanischen Kapitulation für ihre Unabhängigkeit zu nutzen, was zum indonesischen Unabhängigkeitskrieg führte, der von 1945 bis 1949 dauerte. Am 17. August 1945 riefen Nationalisten eine unabhängige Republik Indonesien aus, während die niederländische Regierung versuchte, die alte Kolonialverwaltung wiederherzustellen. In den Jahren 1947 und 1948/49 führten die Niederlande sogenannte Polizeiaktionen durch, um große Teile Sumatras und Javas militärisch zu besetzen. Dieser Begriff sollte betonen, dass es sich um eine innere Angelegenheit handele. Trotz zahlenmäßiger Überlegenheit waren die indonesischen Truppen in Ausbildung und Ausrüstung unterlegen, was zu wenigen direkten militärischen Auseinandersetzungen führte. Der Guerillakrieg war jedoch prägend, da die niederländischen Truppen nicht ausreichend waren, um die großen Gebiete zu kontrollieren. Die Niederlande erlitten letztlich eine diplomatische Niederlage, als sie unter internationalem Druck im Dezember 1949 die Souveränität an die Republik übertrugen. Johan Knevel, ein Kolonialsoldat, kehrt in seine indonesische Heimat zurück, auf der Suche nach seinem verlorenen Paradies und ge
RampokanReeks
Deze serie duikt in de turbulente periode na de Tweede Wereldoorlog in Nederlands-Indië. Het verhaal speelt zich af tegen de achtergrond van de Indonesische Onafhankelijkheidsoorlog, en verkent de botsing tussen de strijd van een natie voor vrijheid en de pogingen om het koloniale bewind te herstellen. Volg de menselijke verhalen te midden van de politieke onrust en militaire acties die het moderne Indonesië hebben gevormd. Het biedt een rauwe en inzichtelijke kijk op een cruciaal, vaak over het hoofd gezien historisch moment.


Aanbevolen leesvolgorde
- 1