Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Markus Fiedler

    1 januari 1967
    Der Islam und die Herausforderungen der Moderne
    Imam Ali und der wahre Islam
    Baustellenguide VOB 2016 kompakt
    Die Schia im Islam
    Baustellenratgeber VOB. Kompaktes VOB-Wissen im Jackentaschenformat!
    Mohammed und die abendländische Kritik
    • Inhaltsverzeichnis Einführung: Zur historischen und gegenwärtigen Kritik an Mohammed I. Die Offenbarungen und ihre Glaubwürdigkeit 1. Was versteht man unter einem Propheten? 2. Mohammeds Leben bis zum Beginn der Offenbarungen 3. Erscheinungen 3.1. Das Berufungserlebnis 3.2. Die Offenbarungen 4. Die Kontroverse um die Offenbarungen 4.1. Westliche Deutungen 4.2. Der Koran als Beglaubigungswunder 4.3. Klärungsversuche Ergebnisse des ersten Teils II. Mohammed als Staatsmann und Feldherr 1. Vom Gesandten Gottes zum Staatsmann 2. Der ideale Staat von Medina 2.1. Die Staatsordnung 2.2. Das islamische Strafrecht 2.2.1. Der Koran und die Ahndung von Verstößen 2.2.2. Praktische Handhabung unter Mohammeds Herrschaft 2.3. Die soziale Frage: War Mohammed ein Sozialist? 3. Die Gewaltfrage 3.1. Der Koran und die Anwendung von Gewalt 3.2. Eroberung, Verschwörung und Machtergreifung 3.3. Mohammed und der zivilisatorische Fortschritt 4. Neue Vorwürfe: Intoleranz, Frauenfeindlichkeit und Antisemitismus. 4.1. War Mohammed intolerant? 4.2. Mohammed und die Frauen 4.2.1. Mohammed als Ehemann 4.2.2. Die Frau nach der Offenbarung 4.3. Mohammed und der Antisemitismus 4.3.1. Zum Antisemitismus-Vorwurf 4.3.2. Der Feldzug gegen die Banu Quraiza Ergebnisse des zweiten Teils. III. Was hat Mohammed Neues gebracht? Zur theologischen Kontroverse zwischen Christentum und Islam 1. Mohammeds Selbstverständnis 2. Der Koran und das Christentum 3. Christliche Theologie und Islam im Wandel der Zeit 3.1. Allah und der Gott der Bibel 3.2. Vernunft oder Glaube 4. Zentrale Streitfragen: Trinitätslehre und Christologie 4.1. Gemeinsamkeiten und Unterschiede 4.2. Gottessohnschaft und Dreifaltigkeit 4.3. Historisch-kritische Bibelwissenschaft und Islam Ergebnisse des dritten Teils Schlussbetrachtung Literaturhinweise

      Mohammed und die abendländische Kritik
    • Der Baustellenratgeber VOB im Taschenbuchformat bietet schnelle Entscheidungen bei Bauablauf-Störungen. Er enthält wichtige Baurechtsregeln, Handlungsanleitungen und Praxistipps. Mit übersichtlichen Kurzkommentaren und über 20 Musterbriefen auf CD-ROM ist er handlich und überall einsetzbar. Ideal für die Baustelle!

      Baustellenratgeber VOB. Kompaktes VOB-Wissen im Jackentaschenformat!
    • "Im Hinblick auf den 500. Jahrestag des Beginns der Reformation durch den (umstrittenen) Thesenanschlag Martin Luthers an die T|r der Wittenberger Schlosskirche (im "Reformationsjahr" 2017) hatte sich auch die Debatte dar|ber zugespitzt, ob der Islam ebenfalls eine solche Reformation ben̲tigt. Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, wo denn nun der "islamische Martin Luther" bleibe und wann er endlich erscheine. Gefordert wird dabei in der Regel eine Art "Euro-Islam" bzw. ein "liberaler Islam", der -- mehr oder weniger - die Wertvorstellungen der "kulturellen Moderne" |bernimmt. Im folgenden Buch wird daher die Frage aufgeworfen, ob der Islam ebenfalls eine Reformation bedarf"--Back cover

      Der Islam und die Herausforderungen der Moderne