Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Engelmann

    Das postmoderne Wissen. Ein Bericht
    Dekonstruktion
    Postmoderne und Dekonstruktion
    Sustainability: The Basics
    For a Politics of the Common Good
    Politics and Aesthetics
    • Politics and Aesthetics

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,7(3)Tarief

      In this book, Jacques Ranci ere explores how political relations develop fundamentally from sensual experience, as individual feelings become the concern of the whole community. Since politics emerges then from the 'division of the sensual', aesthetic experience becomes a radical means for social and political upheaval--

      Politics and Aesthetics
    • For a Politics of the Common Good

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,4(15)Tarief

      Interviews originally conducted in French but first published in German under title: Feur eine Politik des Gemeinwohls.

      For a Politics of the Common Good
    • "Sustainability is a pressing concern for people and governments around the world, but it is also an essentially contested concept that requires an understanding of the stakes, trade-offs, and complex politics at play. Sustainability: The Basics offers an accessible and interdisciplinary introduction to the concept, and discusses key questions such as: What are the core principles of sustainability? What are the key ethical considerations for questions of sustainability? How do we measure sustainability? What are the critical obstacles to achieving global sustainability? What happens when societies fail to observe principles of sustainability? Fully updated in its second edition, Sustainability: The Basics now includes coverage of the Sustainable Development Goals, a global range of case studies and explores the complex social dynamics of Earth system changes that affect our critical life supports. The second edition also proposes a new, "sustainable humanism" that animates much of our work to make a better, more humane world. As the world reels from the effects of the Covid-19 pandemic, this book is an ideal starting point for anyone who wants to know more about what we need to do to sustain civilization, humanity, and the world we live in"--

      Sustainability: The Basics
    • Dekonstruktion

      Jacques Derridas semiotische Wende der Philosophie

      • 242bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,7(3)Tarief

      Peter Engelmanns Buch erklärt die Dekonstruktion als Philosophie und beleuchtet ihre Verbindungen zur Philosophie sowie ihre antitotalitäre politische Motivation, die für ihr Verständnis entscheidend ist. Dekonstruktion, ein Ansatz von Jacques Derrida, ist die erfolgreichste und zugleich unbekannteste philosophische Innovation seit Heideggers Fundamentalontologie. Sie hat sich in zahlreichen künstlerischen und literarischen Praktiken etabliert, jedoch fehlt oft eine klare Vorstellung von diesem Begriff und der dahinterstehenden Strategie. Die antitotalitäre Motivation bleibt häufig unberücksichtigt. Dekonstruktion erschwert eine nüchterne Beschreibung in der Wissenschaftssprache, da sie jede endgültige begriffliche Festlegung systematisch verweigert. Diese Eigenschaft ist nicht nur zentral für Derridas philosophische Intervention, sondern auch eine Voraussetzung für eine antitotalitäre Haltung, die nicht selbst totalitär wird. Engelmann zeigt, dass Saussures Semiotik eine präzise Wissenschaftssprache bietet, mit der Derrida die Dekonstruktion entwickelt hat. So kann man die Dekonstruktion verstehen, ohne ihre Eigenheiten und Erkenntnismöglichkeiten zu verdecken. Das Buch stellt die Dekonstruktion in einen größeren Rahmen historischer und zeitgenössischer differenzphilosophischer Ansätze und macht sie im Kontext philosophischer Diskursivität verständlich.

      Dekonstruktion
    • "Das postmoderne Wissen" ist ein zentraler Text zur Postmoderne. Lyotard entwickelt, basierend auf Wittgensteins Sprachspieltheorie, neue philosophische Ansätze, um den Umbruch unserer Jahrhundertwende zu verstehen.

      Das postmoderne Wissen. Ein Bericht
    • Die Neuauflage von "Randgänge der Philosophie" im Passagen Verlag bietet eine überarbeitete Sammlung wesentlicher Texte von Jacques Derrida, einschließlich Schlüsseltexten zur différance und wichtigen Aufsätzen zu Heidegger, Linguistik und Philosophie. Zudem werden erstmals Werke zur weißen Mythologie und ein Vortrag über Paul Valéry auf Deutsch präsentiert.

      Randgänge der Philosophie. Hrsg. v. Peter Engelmann
    • Studentisches Wohnen im Passivhaus

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Arbeit untersucht studentisches Wohnen, das oft günstigen Wohnraum sucht und weniger auf Energieeffizienz fokussiert ist. Im Wettbewerb mit dem öffentlichen Wohnungsmarkt bieten Studentenwohnheime pauschale Verbrauchskosten an. Einige Betreiber setzen auf Passivhäuser, um den Energiebedarf zu senken, und analysieren die Nutzerinteraktion über mehrere Jahre.

      Studentisches Wohnen im Passivhaus