Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alois Schirmer

    Division z.b.V. Afrika - "Alpenrose ruft Enzian"
    Mit der 90. leichten Afrikadivision in Rommels Heer
    Mit der 90. leichten Afrikadivision bis zum bitteren Ende
    • Mit der 90. leichten Afrikadivision bis zum bitteren Ende

      Quo Vadis Afrikakorps? Nachrichtensoldaten der Nachrichtenabteilung 190 berichten von neuen Fronteinsätzen, Gefangenschaft und Heimkehr

      Nachdem den alliierten Streitkräften Ende Oktober 1942 der Durchbruch durch die El-Alamein-Stellung gelang, ordnete Generalfeldmarschall Rommel den Rückzug auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz an. Die 90. leichte Afrikadivision unter Graf von Sponeck sollte der britischen 8. Armee Widerstand leisten und den Rückzug sichern, obwohl sie ohne Panzer und panzerbrechende Waffen war. Nach schweren Kämpfen und dem Ausbleiben von Munition kapitulierte das deutsche Afrikakorps am 12. Mai 1943 in Tunesien. Die ehemaligen Soldaten der Divisionsnachrichtenabteilung 190 hatten unterschiedliche Schicksale. Einige wurden vor der Kapitulation in die Militärschule abkommandiert und nach Russland versetzt, während andere, die keinen Heimaturlaub erhalten hatten, in die Kriegsgefangenschaft gingen. Alois Schirmer, einer dieser Soldaten, sammelte nach seiner Entlassung aus über fünf Jahren Kriegsgefangenschaft Bilddokumente, Tagebuchaufzeichnungen und Niederschriften seiner Kameraden. Sein Engagement führte zur Erstellung dieses Zeitzeugendokuments, das sich mit dem Ende des Afrikafeldzuges, dem Lagerleben und dem Arbeitseinsatz deutscher Kriegsgefangener in Algerien, Marokko, den USA, Großbritannien, Frankreich sowie weiteren Einsätzen in Italien und Russland beschäftigt. Der vorliegende Band ist der dritte und letzte Teil des von Schirmer zusammengestellten Dokuments.

      Mit der 90. leichten Afrikadivision bis zum bitteren Ende
    • Die Divisionsnachrichtenkompanie z. b. V. Afrika wurde in der Zeit zwischen Mitte Juli und Mitte August 1941 in Regensburg aufgestellt und ausgerüstet. Ab Herbst 1941 begann die Verlegung der Kompanie nach Afrika. Die letzten Angehörigen trafen im Mai 1942 auf dem Gefechtsstand der 90. leichten Afrikadivision ein, mit der die Divisionsnachrichtenkompanie, später Divisionsnachrichtenabteilung an den Schlachten in Afrika teilnahm. Alois Schirmer, selbst Angehöriger dieser Abteilung, hat in diesem Werk eigene Berichte, die Erinnerungen seiner Kameraden und die des letzten Kommandeurs der Abteilung, Philipp Franz Fürst zu Salm-Horstmar, zusammengetragen und legt damit ein einzigartiges Zeitzeugendokument vom Krieg in Afrika vor. Die Beiträge berichten von der Ausbildung in der Nachrichtenkompanie, der Zeit in Neapel, dem gefährlichen Weg von dort nach Libyen, den vielen Plagen, Nöten und wechselvollen Kämpfen in der Wüste bis hin zu den letzten Tagen vor der Kapitulation und dem Weg in die Gefangenschaft. Neben den authentischen Erlebnisberichten wird das Werk ergänzt durch viele bisher unveröffentlichte Bilddokumente, die von der Aufstellung der Abteilung bis zu ihrem Untergang in Tunesien aufgenommen wurden. Eine Fortsetzung dieses ersten Bandes mit weiteren Berichten von Abteilungsangehörigen ist unter dem Titel „Division z. b. V. Afrika – ‚Alpenrose ruft Enzian’“ erschienen.

      Mit der 90. leichten Afrikadivision in Rommels Heer
    • Die Divisionsnachrichtenkompanie z. b. V. Afrika wurde zwischen Juli und August 1941 in Regensburg aufgestellt und begann im Herbst 1941 mit der Verlegung nach Afrika. Im Mai 1942 trafen die letzten Mitglieder der Kompanie am Gefechtsstand der 90. leichten Afrikadivision ein, mit der sie an den Kämpfen in Afrika teilnahmen. Als die alliierten Streitkräfte Ende Oktober 1942 die El-Alamein-Stellung durchbrachen und Generalfeldmarschall Rommel den Rückzug befahl, blieb die 90. leichte Afrikadivision zunächst an der Moschee Sidi Abd El Rahman, um die Via Balbia, die einzige befestigte Küstenstraße in Nordafrika, zu verteidigen und die Armee vor feindlichen Angriffen zu schützen. Trotz des Fehlens von Panzern und panzerbrechenden Waffen erfüllte die Division ihren Auftrag erfolgreich und ging am 13. Mai 1943 geschlossen in die Gefangenschaft. Alois Schirmer, ein Angehöriger dieser Abteilung, sammelte nach seiner mehr als fünfjährigen Gefangenschaft in Marokko und Frankreich Adressen, Bilddokumente, Tagebuchaufzeichnungen und Berichte seiner Kameraden. So entstand ein einzigartiges Zeitzeugendokument über den Krieg in Afrika, das von der Ausbildung in der Nachrichtenkompanie bis zu den letzten Tagen vor der Kapitulation und dem Weg in die Gefangenschaft reicht. Dieser Band ist eine Fortsetzung des Buches über die 90. leichte Afrikadivision in Rommels Heer.

      Division z.b.V. Afrika - "Alpenrose ruft Enzian"