Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Anne Prior

    "Wo die Juden geblieben sind, ist (...) nicht bekannt"
    "Geben Sie diese Kinder nicht auf!"
    Sylvie and the Albatross
    • 2023

      Born - or in Albert's case - hatched at the same time, hemispheres apart, Sylvie and her albatross friend find their lives curiously entwined. When Sylvie's fairy tale existence is shattered by tragedy, she is left with Albert as her only source of comfort. Sent to the Nunnery - she relies on him, as well as on her literature-fueled imagination, to navigate an often-unfriendly world. New girl Michaela offers hope but Fate - a person of dubious intent - upsets the delicate balance. As life spirals downwards, Sylvie tucks Albert into the back of her mind until a magazine article describing him comes into her possession. Galvanized into action, Sylvie finds new hope and sets off to meet her elusive friend.

      Sylvie and the Albatross
    • 2015

      "Geben Sie diese Kinder nicht auf!"

      Kindertransport nach Belgien und die Schicksale der Bewohner des Israelitischen Waisenhauses Dinslaken 1938–1945

      Ende Dezember 1938 erreichten 250 jüdische Kinder und Jugendliche aus Deutschland mit dem ersten von insgesamt vier Kindertransporten das Nachbarland Belgien. Unter dem Eindruck der Ereignisse vom 9./10. November 1938 und den Tagen danach, hatte der belgische Staat den unbegleiteten Kindern die Einreise bewilligt. Auch Kinder und Jugendliche des Israelitischen Waisenhauses Dinslaken gelangten mit diesem ersten Transport nach Brüssel. Nach einem zweimonatigen Erholungsaufenthalt an der belgischen Küste fanden sie Aufnahme in Heimen und Familien. Durch den Einmarsch deutscher Truppen in Belgien im Mai 1940 und die sich anschließende Besetzung des Landes gelangten sie erneut in den Herrschaftsbereich der Deutschen. Anne Prior zeichnet die Wege der Kinder und Jugendlichen aus dem Israelitischen Waisenhaus Dinslaken in den Jahren 1938 bis 1945 nach und rekonstruiert so die Organisation der Kindertransporte in das Nachbarland Belgien.

      "Geben Sie diese Kinder nicht auf!"
    • 2010

      Der Novemberpogrom 1938 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des gesamten deutschen Judentums. Mit diesem Band legt Anne Prior eine umfassende Untersuchung der Ereignisse vom 9. und 10. November 1938 und der darauffolgenden Tage in Dinslaken vor. Sie rekonstruiert die Deportation der in Dinslaken und im restlichen Regierungsbezirk Düsseldorf verbliebenen Dinslakener Juden in den Jahren 1941–1944 durch die Staatspolizeileitstelle Düsseldorf, beleuchtet Einzelschicksale und geht der Frage nach, wer für die Maßnahmen vor Ort verantwortlich war.

      "Wo die Juden geblieben sind, ist (...) nicht bekannt"