Workplace Health Promotion through Occupational Health Management. In Small- and Medium-Sized CompaniesGerhard SchönUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Die drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen GesichtspunktenFabian RengerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-TheorieFabian RengerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Aspekte des Marketings im MedizinischenVersorgungszentrumAttila CzirfuszUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Typologische Aspekte der Medizinischen Versorgungszentren unter der gesundheitsökonomischen PerspektiveFabian RengerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Praktische Ratschläge für die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZs) mit integrierter Public-Health-PerspektiveFabian RengerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Typisierung des Medizinischen Versorgungszentrums von Freiberuflern als Beitrag zur UnternehmensführungFabian RengerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Der Umsatz im MVZ unter UnternehmensführungsgesichtspunktenFabian RengerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
MVZs in Deutschland. Entwicklung einer Typologie unter UnternehmensführungsaspektenFabian RengerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Unternehmensführungsgesichtspunkte des Medizinischen Versorgungszentrums, insbesondere der Beschaffung, Finanzierung / Investition und des QualitätsmanagementsFabian RengerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Medizinische Eingliederungsvorgänge von Fachbereichen in MVZ. Das Beispiel DiabetologieAttila CzirfuszUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Betriebliche Gesundheitsförderung durch betriebliches Gesundheitsmanagement in mittelständischen Unternehmen. Projektarbeit zur DissertationGerhard SchönUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte