Focusing on improving public sector processes, this book introduces Lean principles and methods tailored for government applications. It emphasizes the citizen's multifaceted role as a customer, voter, taxpayer, and community member. Key techniques such as 5S, kaizen, standardization, and Value Stream Mapping are clearly explained, offering a practical perspective on enhancing value-added services while identifying waste. The inclusion of international case examples enriches the understanding of Lean's impact in the public sector.
Bert Teeuwen Boeken




Umrüsten oder Umstellen wird häufig als lästiges Übel empfunden. Dabei liegt gerade darin der Schlüssel für eine flexible Produktion. Große Serien sind selten so vorteilhaft, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Denn sie sind der Auslöser für hohe Lagerbestände und lange Durchlaufzeiten. Schnelles Umrüsten bzw. Umstellen ist Thema dieses Buches. Mit SMED stellen die Autoren eine bewährte Methode vor, mit der es gelingt, Umstellzeiten drastisch zu reduzieren. Dabei stehen weder Kosteneinsparungen noch eine höhere Maschinenauslastung im Vordergrund. Optimierungen beim Rüstvorgang werden genutzt, um häufiger zu rüsten, kleinere Losgrößen zu fertigen und dadurch letztlich die Bestände zu senken. Die Autoren sprechen bewusst nicht von „Umrüsten“ sondern von „Umstellen“. Denn auch in Bereichen außerhalb der Produktion hilft SMED, Umstellzeiten zu verkürzen, beispielsweise bei der Vorbereitung eines Operationssaals für die nächste Operation. Mit SMED kommen Organisationen dem Ziel näher, auf Kundenwünsche schnell reagieren zu können und dabei wirtschaftlich zu bleiben. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis illustrieren die Vorgehensweise. Damit ist dieses Werk sowohl für Praktiker als auch für Studierende von Nutzen.
Kann eine öffentliche Einrichtung wie ein Unternehmen geführt werden, in welchem der Kunde König ist? Oder erobert damit das Konsumdenken den öffentlichen Sektor? Wie kann eine öffentliche Einrichtung ihre „Kunden“ schnell, effzient, kostengünstig und zu deren Zufriedenheit bedienen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Bert Teeuwen seit vielen Jahren. In diesem Buch stellt er anhand zahlreicher Praxisbeispiele dar, wie mit Lean Management aus „verstaubten“ Einrichtungen moderne Service-Center mit zufriedenen Mitarbeitern und Besuchern werden. Er schreibt wertfrei aus der Perspektive des Beobachters und beleuchtet die unterschiedlichen Rollen von Staatsbediensteten, Bürgern und Politikern. Ziel ist es, Lösungen zu finden, die allen gerecht werden: Gesellschaft, Staat und Individuen.
Arbeitsplätze können wie eine Rumpelkammer oder wie ein Supermarkt organisiert sein. In einer Rumpelkammer kennt sich allein der Besitzer aus. Ein Supermarkt hingegen ist so eingerichtet, dass sich jeder auf Anhieb zurechtfindet.Wo fühlen sich Menschen wohler? Wo kann produktiver gearbeitet werden? In welchem Umfeld passieren weniger Fehler? Unter welchen Arbeitsbedingungen ist unfallfreies Arbeiten möglich? In einer Rumpelkammer oder einem gut organisierten Supermarkt? Diese Frage beantwortet sich von selbst. Das Problem ist Wie erreicht man eine Arbeitsplatzorganisation wie im Supermarkt und wie kann dieser Zustand bewahrt werden?Die Lösung heißt 5S. 5S ist eine millionenfach bewährte Verbesserungsmethodik mit dem Ziel der nachhaltig verschwendungsfreien Arbeitsplatzgestaltung. In diesem Buch wird die 5S-Methode von Grund auf für jeden verständlich mit vielen Beispielen erklärt. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Hinweise, wie erreichte Verbesserungen gehalten werden können. Ergänzt wird das Werk durch anschauliche Praxistipps und Anregungen für die erfolgreiche Einführung von 5S in Produktions- und Büroumgebungen.