Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jan Henkel

    Die Rechtspersönlichkeit der EU
    Der Machtbegriff in Organisationstheorien
    Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt und die Rolle der Europäischen Zentralbank sowie des ECOFIN und Euro-11 Rates
    Selbstregulierung im Umweltschutz am Beispiel des Öko Audit
    Das Telefoninterview
    Reise Know-How CityTrip Alicante
    • Reise Know-How CityTrip Alicante

      Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App

      5,0(1)Tarief

      Alicante an der Costa Blanca ist ein Urlaubs-Eldorado. Mehr als 300 Sonnentage locken an einen der drei Stadtstrände, zu einem Bummel auf die von Palmen gesäumte Explanada de España oder in den Jachthafen. Vom Castillo de Santa Bárbara hoch über der Stadt kann man sich einen Überblick verschaffen und bei einem Spaziergang durch die schmucke Altstadt imposante Kirchen und lebhafte Märkte entdecken. Außerhalb des Zentrums zeugen die archäologischen Ausgrabungen von Lucentum von den römischen Ursprüngen Alicantes. Ausflüge zum Kloster Santa Faz, in das pittoreske Villajoyosa, die Weltkulturerbe-Stadt Elche oder zur kleinen Isla Tabarca runden den Urlaub ab.

      Reise Know-How CityTrip Alicante
    • Die Studienarbeit analysiert die Methoden der Datenerhebung in der Markt- und Meinungsforschung, insbesondere im Kontext des ZDF Politbarometers. Sie untersucht, wie politische Stimmung und tatsächliches Wählerverhalten erfasst werden können. Die Arbeit bietet Einblicke in die Herausforderungen und Erkenntnisse, die sich aus der Anwendung dieser Methoden ergeben, und bewertet deren Effektivität. Die Ergebnisse sind für das Verständnis der politischen Meinungsbildung und der Wählerentscheidungen von Bedeutung.

      Das Telefoninterview
    • Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung und Bedeutung von Umweltaudits, beginnend mit dem ersten Audit Ende der 70er Jahre in den USA. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen im europäischen Kontext und deren Einfluss auf den Umweltschutz. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Implementierung von Umweltaudits für Unternehmen und die Gesellschaft ergeben. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Schnittstellen zwischen europäischem Umweltrecht und internationalem Privatrecht.

      Selbstregulierung im Umweltschutz am Beispiel des Öko Audit
    • Die Einführung des EURO am 1. Januar 1999 stellt einen entscheidenden Schritt in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion dar, der für die teilnehmenden Staaten weitreichende Konsequenzen hat. Die Abkehr von nationalen Währungen hin zu einer gemeinsamen europäischen Währung symbolisiert nicht nur einen finanziellen, sondern auch einen tiefgreifenden wirtschaftspolitischen Wandel. Diese Studienarbeit beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Implikationen dieser Transformation im Kontext der EU und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben.

      Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt und die Rolle der Europäischen Zentralbank sowie des ECOFIN und Euro-11 Rates
    • Der Fokus dieser Diplomarbeit liegt auf dem Machtbegriff innerhalb verschiedener Organisationstheorien, was die Vielfalt der Ansätze in diesem Bereich unterstreicht. Zunächst werden zentrale Begriffe definiert, um ein klares Verständnis zu schaffen. Die Arbeit zielt darauf ab, die unterschiedlichen Perspektiven und deren Einfluss auf die Organisationstheorie zu beleuchten. Zudem wird die Methodik erläutert, die zur Erreichung der Forschungsziele angewendet wird, um ein umfassendes Bild der Thematik zu vermitteln.

      Der Machtbegriff in Organisationstheorien
    • Die Studienarbeit untersucht die Herausforderungen und Perspektiven der Europäischen Union im Kontext der Diskussion über eine Verfassung ohne Staat. Sie analysiert die Grundoptionen, die im Rahmen der aktuellen Debatte zur Zukunft der EU diskutiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den politischen und rechtlichen Implikationen, die sich aus der Erklärung des Europäischen Rates ergeben. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse der Themen und trägt zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der EU bei, basierend auf der Note 1,7 und den Erkenntnissen der Veranstaltung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

      Die Rechtspersönlichkeit der EU
    • Die Analyse der Bundestagswahl 2005 zeigt einen signifikanten Bedeutungsverlust der traditionellen Volksparteien in Deutschland, konkret der CDU, CSU und SPD, die nur noch 53,1% der Stimmen erhielten – ein historisch niedriger Wert. Dieter Roth und Andreas Wüst argumentieren, dass diese Entwicklung die Volksparteiendemokratie gefährdet. Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Bereiche, um die Ursachen und Auswirkungen dieser Erosion eingehend zu untersuchen und die veränderte Rolle der Parteien im politischen System zu beleuchten.

      Bedeutungsverlust der Volksparteien bei Bundestagswahlen
    • Stress durch zu viele Überstunden, Mobbing am Arbeitsplatz und unglaublich hoher Druck: Wem kommt das nicht bekannt vor? Die Autoren des Buches 'Abgrund Arbeitsplatz', Jan Henkel und Claudia Schell, haben das selbst erlebt und andere Betroffene zu diesen Themen interviewt. Ungerechtigkeiten, denen zahlreiche Beschäftigte Tag für Tag in deutschen Büros ausgeliefert sind, werden hier offen angesprochen. Unter anderem sind die Außendarstellung sowie die betriebsinterne Realität Themen des Werkes. 'Es ist wie beim Schminken. Man legt etwas Farbe auf, um auf die Außenwelt hübscher zu wirken, als man tatsächlich ist.' Die Frage ist nur: Haben die Unternehmen das wirklich nötig? Eigentlich nicht, aber sie tun es trotzdem – warum? Dieser und weiteren Fragen gehen Henkel und Schell auf den Grund und eines können wir bereits jetzt schon verraten: Die Antworten sind nicht immer erfreulich. Die Autoren haben selbst unglaubliche Erfahrungen gemacht, von denen sie hier berichten. Darüber hinaus konnten sie zahlreiche andere Personen zum Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz befragen und deren Erlebnisse sowohl makaber unterhaltsam als auch lösungsorientiert darstellen. Man muss sich schon wundern, wie dreist so mancher Arbeitgeber auftritt und wie loyale Beschäftigte, die sich oft jahrelang für die Firma opferten, skrupellos abserviert werden. Herausgekommen ist ein authentischer Ratgeber, der nicht nur die am Arbeitsplatz vorherrschenden Missstände aufzeigt, sondern gleichzeitig nützliche Tipps gibt, wie Angestellte oder Praktikanten ihre Situation verbessern können.

      Abgrund Arbeitsplatz