Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jan Süselbeck

    Familiengefühle
    Das Gelächter der Atheisten
    • Das Gelächter der Atheisten

      Zeitkritik bei Arno Schmidt und Thomas Bernhard

      • 594bladzijden
      • 21 uur lezen

      Die Studie von Jan Süselbeck beleuchtet die geistigen Parallelen zwischen Thomas Bernhard und Arno Schmidt, insbesondere in ihrem gemeinsamen Hass auf Kirche, Staat und die deutsche Kultur. Beide Autoren zeigen in ihren Werken eine kritische Auseinandersetzung mit literarischen Vorbildern und entlarven die geschichtsrevisionistischen Tendenzen ihrer Zeit. Ein zentrales Thema ist die Rolle der NS-Geschichte in ihren Texten, wobei ihre unterschiedlichen Schreibstile einen progressiven und zeitkritischen Beitrag zur Literatur nach 1945 darstellen.

      Das Gelächter der Atheisten
    • Familiengefühle

      Generationengeschichte und NS-Erinnerung in den Medien

      • 304bladzijden
      • 11 uur lezen

      Familienromane erregen Aufmerksamkeit. Sie werden in der Presse debattiert und avancieren zu preisgekrönten Bestsellern. Auch das Fernsehen folgt dem Trend. Besondere Bedeutung messen typische Plots der Rolle der NS-Verstrickung einer konstruierten "Kriegsgeneration" von "Eltern" oder "Großeltern" zu, mit der sich deren "Kinder" und "Enkel" auseinandersetzen. Warum aber entwickeln diese Geschichten eine derartige Emotionalisierungskraft, und wie wird diese ästhetisch erzeugt? Welche Gefühle genau werden durch diese Darstellungen hervorgerufen? Dieses Buch bietet kritische Beiträge zur Emotionalisierungskunst im Roman, im Comic und im Film. Neben Werken viel gelesener Autoren wie Arno Geiger, Bernhard Schlink und Uwe Timm werden dabei auch missverstandene oder bisher kaum beachtete Texte von Gisela Elsner, Thomas Harlan und Reinhard Jirgl untersucht

      Familiengefühle