Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Fang Fang

    Fang Fang richt zich in haar werk op de weergave van menselijke lotsbestemmingen en maatschappelijke transformaties in het moderne China. Haar stijl wordt gekenmerkt door scherpe psychologische karakterportretten en het vermogen om subtiele nuances in interpersoonlijke relaties vast te leggen. Fang Fang onderzoekt vaak thema's als identiteit, herinnering en de zoektocht naar betekenis in een snel veranderende wereld. Haar schrijven wordt gewaardeerd om zijn oprechtheid en diepgaande inzichten in de Chinese samenleving.

    Fang Fang
    Wuhan Diary
    Weiches Begräbnis
    Xia-yi-zhan-ka-tong-ma?
    Bertrand Russell, Public Intellectual
    Soft Burial
    The Running Flame
    • The Running Flame

      A Novel

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen

      Exploring the struggles of a woman constrained by patriarchal traditions amid significant social upheaval, this short novel delves into themes of gendered violence and inequality. Fang Fang's impactful narrative sparked extensive social debate in China upon its 2001 release, highlighting the pervasive challenges faced by women in a transforming society.

      The Running Flame
    • Soft Burial

      A Novel

      • 384bladzijden
      • 14 uur lezen

      Blending mystery, historical fiction, and social critique, the narrative weaves together multiple generations and regions, revealing the complexities of contemporary Chinese society. Its controversial themes challenge readers to confront hidden truths and the impact of history on personal lives, making it a significant contribution to modern literature.

      Soft Burial
    • „Fesselnd wie ein Opiumrausch.“ Le Monde Wer China verstehen will, sollte diesen Roman lesen: In ihrem zuerst gefeierten, dann verfemten Roman rührt Fang Fang an die Traumata der chinesischen Seele. Als Weiches Begräbnis 2016 in China erscheint, wird der Roman als wichtigstes chinesisches Werk der letzten Jahrzehnte gefeiert und mit dem renommierten Literaturpreis Lu Yao ausgezeichnet. Doch als bei einer Parteizusammenkunft der Roman mit dem Vokabular der Kulturrevolution als „Giftpflanze“ verbrämt wird, verschwindet das Buch vom Markt. Denn Fang Fang rührt darin an ein unverarbeitetes Trauma der chinesischen Gesellschaft, die Landreform nach 1948, als Millionen Chines*innen hingerichtet und in „weichen Begräbnissen“, d. h. ohne Sarg, verscharrt wurden. In einem kleinen Dorf wird eine junge Frau halbtot aus einem Fluss gezogen, sie erinnert sich an nichts. Der Dorfarzt Dr. Wu rettet ihr das Leben, und sie beginnt ein neues: Sie wird Haushälterin des KP-Kaders vor Ort, heiratet ihren Retter Dr. Wu, und sie bekommen einen Sohn. Doch im Laufe der Jahre löst sich der schützende Kokon des Vergessens. Sie sind verdammt zu schweigen, denn das Schweigen schützt die Familie: auch dafür steht „weiches Begräbnis“, die Erinnerung so tief zu begraben, dass gefährliches Wissen für immer verlorengeht. Im Schatten dieses Traumas wächst ihr Sohn auf – doch alles ändert sich, als er beginnt, die Vergangenheit zu erforschen.

      Weiches Begräbnis
    • Wuhan Diary

      Tagebuch aus einer gesperrten Stadt

      3,4(96)Tarief

      Das Tagebuch der berühmten chinesischen Schriftstellerin Fang Fang aus einer abgeriegelten Stadt ist ein einzigartiges, ergreifendes Zeitdokument über den Kampf gegen einen unsichtbaren Feind, den die Menschen in Wuhan weltweit als erste führten. Wuhan: Am 25. Januar, zwei Tage nachdem erstmals in der Geschichte eine 9-Millionen-Einwohner-Stadt komplett von der Außenwelt abgeriegelt wurde, beginnt Fang Fang, online Tagebuch zu schreiben. Eingeschlossen in ihrer Wohnung berichtet sie vom Hereinbrechen und dem Verlauf einer Katastrophe, von der Panik während der ersten Tage der Covid-19-Epidemie bis zu ihrer erfolgreichen Eindämmung. Sie erzählt von der Einsamkeit, dem heroischen Kampf des Personals in den Krankenhäusern, vom Leid der Erkrankten, dem Schmerz der Angehörigen von Verstorbenen und der Solidarität unter Nachbarn. Millionen Chinesen folgen ihren Gedanken und ihren Geschichten aus dem unmöglichen Alltag – vom Zorn über die Untätigkeit und Vertuschungsmanöver der Behörden während der Anfangsphase der Epidemie und der Unterdrückung warnender Stimmen, bis zur Anerkennung der wirkungsvollen Maßnahmen der Regierung in den Wochen danach. Fang Fang liefert einen unverstellten Blick auf die Katastrophe “von unten”, ganz nah an den Menschen, ihren Ängsten und Nöten, aber auch ihren kleinen Freuden und dem speziellen Wuhaner Humor selbst in dunkelsten Stunden. Zugleich wurde ihr Wuhan Diary in China zum Gegenstand erbitterter Auseinandersetzung über den Umgang mit kritischen Stimmen und Verantwortung – und somit über Chinas künftigen Weg. „Als Zeugen, die wir die tragischen Tage von Wuhan miterlebt haben, sind wir verpflichtet, für diejenigen Gerechtigkeit einzufordern, die gestorben sind.“ - Fang Fang

      Wuhan Diary
    • Denník z Wu-chanu

      • 352bladzijden
      • 13 uur lezen
      2,8(154)Tarief

      Dvadsiateho piateho februára 2020 sa čínska spisovateľka Fang Fang prebudila do novej reality izolovaného mesta, v ktorom sa začal šíriť neznámy vírus. Zavretá doma začala písať online denník, ktorý čoskoro čítali desiatky miliónov ľudí denne a neskôr vyšiel vo viacerých svetových jazykoch. Emotívne opisuje začiatok pandémie Covidu, zlyhania miestnej vlády, kolaps zdravotníctva vo Wuhane a život počas sedemdesiatich šiestich dní prísnej karantény, keď sa nesmelo z domu ani na krok. Rok od začiatku pandémie vychádza Denník z Wuhanu aj v slovenčine. Knihu z čínštiny preložil sinológ Pavel Dvořák, ktorý v Číne žije už desať rokov. Denník rozšíril o množstvo poznámok, ktoré približujú čitateľovi čínske reálie a zaujímavosti o živote v Číne, ako aj o fotografie dokumentujúce prvý rok pandémie v Šanghaji, kde spolu s rodinou býva.

      Denník z Wu-chanu
    • Blume Vollmond

      • 176bladzijden
      • 7 uur lezen

      Dies ist die faszinierende Geschichte einer leidenschaftlichen Mah-Jongg-Spielerin: Besessen vom Spiel blendet Hua Manyue (Blume Vollmond) die Ereignisse um sich herum so radikal aus, dass sie im aufflammenden chinesischen Bürgerkrieg die Flucht verpasst. Die Folgen sind dramatisch: Während ihre Familie sich nach Taiwan rettet, wird Hua über Nacht mittellos. Trotz des nun offiziellen Spielverbots hält Hua am Mah-Jongg fest – aber wird es sie durch die Zeiten tragen können? Eindrücklich und bewegend erzählt Fang Fang in diesem weltweit zuerst auf Deutsch erscheinenden Roman von der Wirkung gesellschaftlicher Umbrüche auf den einzelnen Menschen – und zugleich von deren begrenzter Macht über individuelle Leidenschaften.

      Blume Vollmond