Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anneliese Keilhauer

    1 januari 1942
    Kärnten
    Hinduismus
    Buddhismus 2
    Ungarn
    Prag
    Prague
    • Prague

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      "Prague, capital of the Czech Republic, is arguably the most beautiful city in Europe--perhaps the world. For a highly informed guide, an information trove the reader might just as well sit home and absorb, turn to Keihauer's handsome, lavishly illustrated work, which offers over 250 illustrations (137 in color) and highly detailed color maps. The photographs, though small, are sharp and telling, like windows onto the town. Entries are grouped geographically for the main parts of town, and there are excursions to outlying areas as well. Included are practical tips for accommodations, eating, shopping, and cultural events. Valuable for touring and reference alike. For those who prefer a very chatty guide, choose Edwards, who was born in Prague and now writes for the New York Times and other publications. As readers follow an itinerary laid out step by step from one part of town to the next, they will be regaled by many anecdotes, often somewhat far afield from the touring at hand, and will frquently be taken off the beaten path (a plus for those with enough time to see more than the main sights). A section on hotels, restaurants, museums, and shopping is included. Useful more for the walks than for general information, which Keihauer provides. (With 35 black-and-white photos; maps not seen)." - Edward B. Cone, New York, Library Journal

      Prague
    • Prag entdecken und erleben!§§Mehr als 500 Sehenswürdigkeiten - Präzise Karten und Pläne - Praktische Hinweise - Aktuelles von A bis Z.§Die "Top-Tipps" führen Sie schnell zu den Highlights!

      Prag
    • Zum Stichwort Ungarn fällt vielen Urlauber zunächst der Plattensee ein, an dessen Ufer bei Hévíz schon so mancher eine Thermalwasserkur genossen hat, die mitreißende Musik des fahrenden Volkes, mal feurig, mal traurig, und natürlich der Film Piroschka, in dem eine gleichnamige Gänseliesel die Schönheiten des ungarischen Landlebens preist. Nicht minder typisch für Ungarn sind eine Weinprobe des schweren Tokajer, Ausritte durch die Puszta oder eine Schifffahrt auf der blauen Donau. Daneben gibt es städtebauliche Kleinodien wie das gotische Sopron oder das barocke Gyór, prachtvoll ausgestattete Kirchen und Klöster in Ják oder Pannonhalma sowie unzählige Festungen und Schlösser, vom Esterházy-Palast bei Fertöd im Westen bis Feste Eger im Osten. Die Liste der Sehenswürdigkeiten wird gekrönt von Budapest, der Hauptstadt Ungarns an der Donau, mit mächtiger Burg und prächtigen Jugendstilbauten. 144 Seiten, 161 Farbfotos, 2 Übersichtskarten, 8 Stadtpläne, 40 Top Tipps

      Ungarn
    • Südkorea

      • 411bladzijden
      • 15 uur lezen

      1986 Broschur 411 S. Zahlreiche Abb., Farbfotos, Orte, Sehenswürdigkeiten etc. Rücken Lesebug ohne Bruch, sonst gut, sauber.

      Südkorea
    • 4e de couverture : Dieses Buch soll Indien-Reisenden und allen an indischer Kultur und Geisteswelt Interessierten als Leitfaden zur Entschlüsselung der Bildsprache des Hinduismus dienen. Die unüberschaubare Skulpturenfülle indischer Tempeltürme, ihre Formenvielfalt und ihr Phantasiereichtum versetzen und Europäer in Erstaunen und nicht selten in Verwirrung. Ziel dieses Buches ist es, die figürliche Darstellung der hinduistischen Götterwelt und ihrer Symbole in Bildhauerei und Malerei zu deuten, ihren historischen und mythologischen Hintergrund zu beleuchten und die zahllosen Götterfiguren als Abbilder des Höchsten Gottes begreiflich zu machen. Im ersten Teil erläutern die Autoren den grundlegende Symbolgehalt und die geschichtliche Verankerung der Figurenwelt hinduistischer Tempel, Dorfheiligtümer und freistehender Kultstätten. Im zweiten und Hauptteil beschreiben sir Darstellungsformen, Hauptmerkmale, Embleme, Symbolik, Beinamen und Charakteristika der verschiedenen Göttergestalten und berichten über ihre Herkunft, Lebens- und Wirkungsgeschichte, von denen die grossen indischen Epen erzählen

      Die Bildsprache des Hinduismus
    • 157 Abb., dav. 52 farb., 207 Zeichn. u. Pl. 414 S. 5. A.

      Ladakh und Zanskar