Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Johannes Roschinsky

    1 januari 1961
    Nordic Skating, offroad
    Unihockey
    Floorball
    Nordic Walking
    Carving
    Fat burning
    • Lack of exercise and an unhealthy diet are the most common reasons for being overweight. Unilaterally just exercising or just exercising is not enough to lose weight and keep it off. The recipe for success is to change both eating and exercise habits. This is a guidebook for all those who want to achieve lasting weight-loss.

      Fat burning
    • Carving

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Describes the basics of carving - ranging from the first steps on the flat up to parallel skiing, having fun and carving in deep powder snow. The book offers tips for buying the carving ski and necessary equipment, as well as information on preparing oneself physically.

      Carving
    • Das vorliegende Buch ist ein umfassender Leitfaden zum Thema Nordic Walking. Dabei werden zunächst die besonderen Vorteile und die physischen und psycho-sozialen Effekte dieser neuen Ganzkörpersportart thematisiert. Anschließend werden Ausrüstung- und Trainingstipps gegeben und die richtige Technik des Nordic Walkings beschrieben. In weiteren Kapiteln findet der Leser grundlegende Information zum Stretching und zur Kräftigung im Rahmen eines Nordic Walking-Trainings. Abschließend werden verschieden Zielgruppen - vom Sport(wieder)-einsteiger bis zu Herzpatienten - thematisiert, für die Nordic Walking von Vorteil ist. Eine Auflistung interessanter Internetlinks zum Nordic Walking findet sich im Anhang.

      Nordic Walking
    • Floorball ist eine relativ junge Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele und ähnelt dem Hallen- oder Eishockey, wobei auch hinter den Toren gespielt werden darf. Floorball zählt auf Grund der sich ständig ändernden Spielsituationen zu den schnellsten Hallensportarten überhaupt. Es ist leicht erlernbar und führt somit auch bei Kindern und weniger sportlichen Personen schnell zu einem motivierenden Spiel. Nach einem Exkurs über die geschichtliche Entwicklung des Floorballs werden die wesentlichen Regeln kurz vorgestellt, das konditionelle und koordinative Anforderungsprofil der Sportart beschrieben und Tipps zur richtigen Ausrüstung gegeben. Anschließend werden alle wesentlichen Techniken des Floorballs beschrieben und methodische Wege für ihre Einführung in Schule und Verein aufgezeigt. Im Anschluss werden individual-, gruppen und mannschaftstaktische Maßnahmen erörtert und entsprechende Trainingstipps für Übungsleiter, Lehrer und Trainer gegeben. Des Weiteren werden Zielgruppen und Institutionen thematisiert, in denen sich Floorball mit Erfolg umsetzen lässt. Eine Auflistung interessanter Internetlinks zum Floorball und ein eigenes Lexikon zur vorliegenden Thematik finden sich im Anhang.

      Floorball
    • Unihockey ist der deutsche Begriff für die international gebrauchte Bezeichnung „Foorball“. Es ist eine relativ junge Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele und ähnelt dem Hallen- oder Eishockey, wobei auch hinter den Toren gespielt werden darf. Unihockey zählt auf Grund der sich ständig ändernden Spielsituationen zu den schnellsten Hallensportarten überhaupt. Es ist leicht erlernbar und führt somit auch bei Kindern und weniger sportlichen Personen schnell zu einem motivierenden Spiel.

      Unihockey
    • Springen auf dem Trampolin macht nicht nur Spaß, es fördert Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit gleichermaßen. Es bietet daher einen optimalen Ausgleich für alle sitzenden Tätigkeiten und regt nebenher in hohem Maße die Fettverbrennung an. Und der große Vorteil ist: Die Übungen können problemlos zu Hause durchgeführt werden. Alle, die sich der Schwerelosigkeit nicht entziehen können, finden hier neben Ausrüstungstipps zahlreiche Übungsvorschläge mit und ohne Zusatzgeräte. In einem Extrakapitel werden Tipps gegeben, wie man durch Rebounding sein Gewicht gezielt reduzieren kann. Da das Training auf dem Fittramp besonders gelenkschonend ist, ist es auch in der Rehabilitation und bei Gelenk- und Rückenproblemen vielseitig einsetzbar.

      Spring dich fit
    • Skifahren mit Kindern

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen

      Der vorliegende Ratgeber gibt Antwort auf alle Fragen rund um das Kinderskilaufen. Der Schwerpunkt des Buches besteht in der Vermittlung der Basistechniken des Alpinen Skilaufs, wobei dem Carven ein gesondertes Kapitel gewidmet ist. Der Leser erhält des Weiteren entscheidende Tipps zum Skikauf und Information über das gesamte Skiequipment für Kinder und Jugendliche. Tipps zur Vermeidung von Verletzungen, die wichtigsten Regeln beim Kinderskilauf und Gefahren der alpinen Bergwelt werden ebenso thematisiert. Als Entscheidungshilfe für die Wahl des nächsten Skiurlaubs werden abschließend die kinderfreundlichsten Skigebiete des gesamten Alpenraums vorgestellt. Im Anhang findet sich ein Kurzlexikon mit der Erklärung der wichtigsten Begriffe sowie eine Auflistung interessanter Internetlinks zu den Themen Kinderskilauf, Ausrüstung und Skigebiete.

      Skifahren mit Kindern
    • Bewegungsmangel und falsche Ernährung sind die häufigsten Ursachen für Übergewicht. Wer dauerhaft abnehmen möchte, sollte allerdings nicht einseitig Sport treiben oder nur sein Essverhalten ändern. Das Rezept zum Erfolg lautet: Änderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Neben einer theoretischen Einführung zu den Themen Gesundheit, Körpergewicht und Ernährung werden verschiedene Ausdauersportarten ausführlich beschrieben, untereinander verglichen und Hinweise für ein effektives Training gegeben. Fatburning ist daher der Leitfaden für alle, die durch gesunde Ernährung in Kombination mit ausdauernder Bewegung ihr Körpergewicht dauerhaft reduzieren wollen.

      Fatburning