Highlighted by more than five hundred full-color illustrations, this entertaining and informative overview of international advertising celebrates some of the most original and effective ad campaigns--and the creative processes behind them--developed for a wide range of media over the last few years.
A book full of ideas for progressive, creative people involved in product development, marketing, design, events and the arts as well as recommended reading for those who appreciate fine things and want to understand what makes products particularly special and valuable.
Key creative strategies behind the world’s greatest campaigns for anyone working in advertising, marketing, design, and communication. Advertising concepts and ideas are an endlessly renewable resource, but they need careful nurturing in order to reach their full potential. However, with the right approach to creativity, any ad agency or marketing department can become an idea factory that produces great work, time and time again. This book showcases 230 campaigns from all over the world, ranging from print ads and product designs to virals and installations. Mario Pricken identifies the keys to their success and demonstrates how brilliant ideas can be used to forge more fruitful relationships between creatives and clients. He also asks provocative questions, challenges stale routines, and suggests exercises that will stimulate discussion and fire the imagination. Creative thinking is more than just the basis of a finished ad: it can bring together a world-class creative team and promote an inspirational and efficient workplace. From client briefs to office spaces, this book explores the strategies that turn an agency into a creative powerhouse, and demonstrates that it’s only when people are not afraid to make mistakes or think beyond the everyday that innovation can truly flourish.
Für den Walk of Fame ins ADC Buch – und zum zufriedenen Kunden – gibt es keine Rezepte. Es gibt Zutaten. Die wichtigsten: frische, innovative, überraschende, überzeugende Ideen. Das heißt: Da weiter denken, wo andere die Sackgasse wähnen. Da umdenken, wo andere umdrehen. Da neu denken, wo andere auf vertrauten Pfaden wandeln. Dabei hilft Kribbeln im Kopf. Als Buch mit Kreativstrategien, Brain-Tools, Denk- und Fragestrategien, die einen weiterbringen. Kein Kreativkochbuch, sondern Denkanstoß, keine Kupfermine, sondern eben Kribbeln im Kopf! Als Ergänzung zur Nutzung in Meetings und beim Brainstorming mit Kollegen haben Mario Pricken und Christine Klell Creative Sessions entwickelt: Sechseckige Karten mit Fragen und Illustrationen, die den Bildersturm im Kopf anregen und zu verblüffenden Ideen führen. So erfolgreich, dass wir derzeit nicht liefern können, aber nachproduzieren!
Wie entwickelt man vollkommen neue Ideen? Wie bearbeitet man solche Bilder im Kopf und wie bekommt man sie auf den Mac? Wie wird man zum Regisseur des Kinos im Kopf? Und was können wir von Tagträumern lernen? Mit Kribbeln im Kopf entwickelte Mario Pricken das vermutlich erfolgreichste Kreativtraining Europas. Indem er Fragen stellte. Fragen, die weiterhelfen. Für Visuelle Kreativität fragte er weiter und tiefer. Er lotet den Grenzbereich aus zwischen Wahrnehmung und Imagination, zwischen Sehen und Fantasie, zwischen Bewusstsein und Trance. Weltweit spricht er mit Top-Kreativen, die neue Bildwelten schaffen. Er analysiert ihre Kreativstrategien und führt Sie Schritt für Schritt in den Spuren der Stars in Ihr eigenes 'Filmstudio im Kopf'. Begleitet von internationalen Spitzenbeispielen und mit Praxis- und Übungstipps. Schaffen Sie neue Bildwelten. Damit wir Sie bald sehen. In Cannes, bei der ADC-Preisverleihung. Und wo immer Spitzen-Kreativität Applaus bekommt.
Für den Walk of Fame ins ADC Buch – und zum zufriedenen Kunden – gibt es keine Rezepte. Es gibt Zutaten. Die wichtigsten: frische, innovative, überraschende, überzeugende Ideen. Das heißt: Da weiter denken, wo andere die Sackgasse wähnen. Da umdenken, wo andere umdrehen. Da neu denken, wo andere auf vertrauten Pfaden wandeln. Dabei hilft Kribbeln im Kopf. Als Buch mit Kreativstrategien, Brain-Tools, Denk- und Fragestrategien, die einen weiterbringen. Kein Kreativkochbuch, sondern Denkanstoß, keine Kupfermine, sondern eben Kribbeln im Kopf! Als Ergänzung zur Nutzung in Meetings und beim Brainstorming mit Kollegen haben Mario Pricken und Christine Klell Creative Sessions entwickelt: Sechseckige Karten mit Fragen und Illustrationen, die den Bildersturm im Kopf anregen und zu verblüffenden Ideen führen. So erfolgreich, dass wir derzeit nicht liefern können, aber nachproduzieren!
Framing ist die Kunst den Blick auf unsere subjektive Wirklichkeit zu verändern. Werbung, Marketing, Psychologie, Politik und Medien greifen seit jeher auf diese Methode zurück, um die Welt in ihrem Sinne voranzubringen. Talentierte Kommunikatoren haben Framing immer schon intuitiv und mit eleganter Leichtigkeit angewendet. „Think Outside The Frame“ ist das erste Praxishandbuch, das anhand von 81 Fallbeispielen dazu befähigt, für die eigenen Projekte und Themen hocheffektive Denkstrategien und Framings zu entwickeln. Es vermittelt anwendbares Wissen, sowie jede Menge Werkzeuge, die sich mit ein wenig Neugierde und Zeitinvestment unmittelbar auf eigene Projekte anwenden lassen.
Mit wie viel mehr Energie könnten Sie Ideen vorantreiben, wenn Sie den irrationalen Wunsch aufgäben, in die Zukunft zu sehen, um Fehler zu vermeiden, die es so gar nicht gibt? Mario Pricken, einer der renommiertesten Kreativtrainer und Bestsellerautor, kennt so viele Agenturen von innen wie kaum ein anderer. Er analysiert Creative Culture und Leadership in Medien, Marketing, Werbung und Design. Er macht Schluss mit der Vorstellung des Big Bang, des intuitiven Ideensprudelns. Und setzt dem das Konzept des strategischen Ideenmanagements entgegen. Er stellt Fragen und stellt infrage, weil Neues nur dann entsteht, wenn wir neu denken und bewusst riskieren, Fehler zu machen. Er zeigt und analysiert über 180 Beispiele, die Mut machen und die Grenzen im Kopf sprengen.
Produkte entstehen in Unternehmen, Werte im Kopf. 80 Strategien
Ausgezeichnet mit dem Award of Excellence beim International Creative Media Award 2014. Mario Pricken hat mehr als 300 Produkte, Objekte und Ereignisse über deren gesamten Lebenszyklus hinweg sorgfältig analysiert, um in seinem neuen Buch erstmals jene Muster offenzulegen, die Dinge besonders wertvoll machen. Dabei hat er 80 Parameter identifiziert, die sich zum Beispiel in den Biografien wertvoller Autos, Uhren, Genussmittel, Designermöbel, Kunstwerke oder Dienstleistungen wiederfinden - etwa Elemente der Einzigartigkeit, der Verknappung, der Wirkung von Zeit oder inszenierter Übergaben. Zudem bietet das Buch einen umfassenden Fragenkatalog als Trigger für eigene Ideen, um Produkten jene Aura zu verleihen, die Begehren auslöst. „Die Aura des Wertvollen“ ist gleichzeitig ein Innovationsbuch für kreative Vordenker aus Produktentwicklung, Marketing, Design, Events oder der Kunst sowie Lesestoff für diejenigen unter uns, die wertvolle Dinge schätzen und verstehen wollen, was diese Produkte zu etwas Besonderem macht. Es zielt auf Intuition und Verstand, ist zugleich inspirierend und unterhaltsam und bietet uns eine völlig neue Perspektive auf das Erschaffen, Vermarkten und den Erwerb besonders begehrter Produkte. Dieser Reisebegleiter durch die Welt wertvoller Produkte und Objekte - öffnet anhand von Beispielen aus Wirtschaft, Kunst und Religion sowie vielen Illustrationen den Blick für die grundlegenden Parameter, die unabhängig von Branchen, Produktgruppen, Zeiterscheinungen oder Kulturen Wert erzeugen und Produkte „glänzen“ lassen. - lässt sich als Analysewerkzeug nutzen, um die „Wert-DNA“ von Produkten einfach und schnell zu bestimmen. - lädt mit mehr als 300 Trigger-Fragen dazu ein, neue Ideen zu entwickeln, um Produkte mit Wert aufzuladen. - weist Profis mit dem 4D-Innovationsprozess einen klaren Weg zur praktischen Anwendung der Werteparameter.