Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Egon Bahr

    18 maart 1922 – 19 augustus 2015

    Deze auteur, een voormalig journalist, werd een sleutelfiguur in de politiek, essentieel voor de ontwikkeling van "Ostpolitik" en een cruciale rol in onderhandelingen tussen Oost en West, evenals tussen Duitsland en de Sovjet-Unie. Zijn werk werd gedreven door de inzet om de "nationale integriteit" van Duitsland te behouden. Zijn invloed strekte zich uit tot de vorming van cruciale verdragen die het Europese landschap na de oorlog beïnvloedden. Zijn literaire nalatenschap ligt in zijn scherpe analyse van politieke processen en zijn pleidooi voor nationale belangen op het internationale toneel.

    Annäherung durch Wandel
    "Das musst du erzählen"
    Zu meiner Zeit
    Gedächtnislücken
    Deutsche Interessen
    Analytical Problems
    • Gedächtnislücken

      • 204bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,2(6)Tarief

      Da treffen sich Egon Bahr, langjähriger Vordenker der Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland, und Peter Ensikat, in der DDR viele Jahre der meist gespielte Kabarettautor, für eine Dokumentation und erzählen sich ihr Leben. Sie beschliessen, dies fortzusetzen, um äGedächtnislückenä auszufüllen.

      Gedächtnislücken
    • Der umstrittene Archtitekt der Ostpolitik berichtet bisher Unveröffentlichtes: wie durch verdekcte Kanäle jene Verträge zustande kamen, die in den 70er Jahren die politische Szene in Europa prägten ..

      Zu meiner Zeit
    • "Das musst du erzählen"

      • 237bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,9(47)Tarief

      Auf dem Sterbebett von seinem Sohn Lars gefragt, wer seine Freunde gewesen seien, antwortete Willy Brandt: „Egon.“ Tatsächlich war Egon Bahr jahrzehntelang Brandts engster politischer und persönlicher Weggefährte. Zum 100. Geburtstag des großen Sozialdemokraten schildert er erstmals seine ganz persönlichen Erinnerungen an Willy Brandt und die gemeinsamen Jahre. Das Ergebnis ist ein ungewöhnlich intimes Porträt Brandts und ein Zeitzeugnis ersten Ranges. Kennengelernt haben sie sich Ende der fünfziger Jahre. Als Regierender Bürgermeister von Berlin machte Brandt den RIAS-Journalisten Bahr zum Senatssprecher. Nach dem Mauerbau entwarfen sie gemeinsam jene Ostpolitik, die bis heute als die große Leistung der Kanzlerschaft Brandts gilt. Als engster Vertrauter folgte Bahr Willy Brandt ins Auswärtige Amt und dann ins Kanzleramt. In Brandts Auftrag verhandelte er die Ostverträge und war im Triumph des gescheiterten Misstrauensvotums wie in der bittersten Stunde des Rücktritts an seiner Seite. Aber auch jenseits der Politik waren sie Vertraute und Freunde. Bahr schöpft aus einer Fülle unbekannter Anekdoten, die er glänzend erzählt und die uns Willy Brandt menschlich nahe bringen.

      "Das musst du erzählen"
    • Der deutsche Weg

      • 157bladzijden
      • 6 uur lezen

      Der deutsche Weg, von Kanzler Schröder in der Auseinandersetzung mit den Vereinigten Staaten eingefordert, ist ein Begriff, der in Freunden wie Partnern ein ungutes Gefühl aufkeimen ließ. Zu sehr ist das Wort „Am deutschen Wesen soll die Welt genesen“ in unheilvoller Erinnerung. „Ein in Argumentation und Diktion vorzügliches Buch.“ Generalanzeiger für Bonn „Lohnend ist die Lektüre der Streitschrift in jedem Fall.“ Die Presse

      Der deutsche Weg