Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Georg Franck

    Raumökonomie, Stadtentwicklung und Umweltpolitik
    Mentaler Kapitalismus
    Ökonomie der Aufmerksamkeit
    Architektonische Qualität
    Vanity Fairs
    • Vanity Fairs

      Another View of the Economy of Attention

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen
      2,0(1)Tarief

      Exploring the economy of attention, this book delves into the interplay between self-esteem and the pursuit of appreciative attention. It highlights how one's self-worth is tied to the income of attention received, framing social interactions as 'vanity fairs' where individuals compete for recognition. These environments are not merely personal arenas but have historically served as crucial markets for addressing complex societal needs, effectively mobilizing human energies in the quest for validation and esteem.

      Vanity Fairs
    • Dieses Buch führt neue Maßstäbe in die architektonische Debatte ein: Was macht die Qualität von Architektur aus? Eine altmodische Frage angesichts des Kults, der um die schrillen Stars der globalen Architektenszene getrieben wird. Gebaut aber wird nicht für eine Saison, schlechte Architektur bleibt für Jahrzehnte ein Ärgernis. Für Georg und Dorothea Franck gibt es Kriterien, nach denen die Qualität eines Bauwerks beurteilt werden kann: sein Verhältnis zur Umgebung, seine Funktionalität, seine sinnliche Ausstrahlung. Es ist keine Sache der Beliebigkeit, welche Entwürfe diesen Anforderungen entsprechen. Die Kenntnis der kanonischen Vorbilder spielt dabei mindestens die gleiche Rolle wie ein wacher Sinn für die Spielregeln der modernen Gesellschaft.

      Architektonische Qualität
    • Ökonomie der Aufmerksamkeit

      • 251bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,8(16)Tarief

      Georg Franck hat eine neue Ökonomie entdeckt, die mit der Ökonomie des Geldes konkurriert: die Ökonomie der Aufmerksamkeit, die nach den gleichen Gesetzen funktioniert. Aufmerksamkeit, die uns entgegengebracht wird, lässt sich verzinsen, und wer die höchste Stufe der Aufmerksamkeit erreicht hat, kann seine Kinder beerben. Aber diese Ökonomie zieht, wie jede andere, soziale Konsequenzen nach sich. Also beschließt Franck seinen Entwurf mit dem Grundriss der Ethik der Aufmerksamkeit.

      Ökonomie der Aufmerksamkeit
    • Mentaler Kapitalismus

      Eine politische Ökonomie des Geistes

      Georg Franck ist ein selten anregendes Buch gelungen, das alle Achtung und Aufmerksamkeit verdient. Jochen Hörisch, Focus, 07.11.05 Der spannende, aktuelle und elegante Essay von Georg Franck jedenfalls verdient: alle Achtung! ...Ein rundum kluges Buch. Eines, nach dessen Lektüre man die Welt anders sieht. Hendrik Werner, Die Welt, 10.12.05 Francks Großessay strotz nur von solchen hellsichtigen Beobachtungen, beispielsweise über die Funktionsweise von Werbung und kommerziellen Medien ... extrem lesenswert. Robert Misik, Falter, 42/05

      Mentaler Kapitalismus