Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ottmar L. Braun

    Positive Psychologie: Digitale Vermittlung von Handlungskompetenzen und Mentaler Stärke
    Vom Alltagsstress zur Urlaubszufriedenheit
    Ziele und Wille in der Psychologie
    Ein Modell aktiver Anpassung
    Mentale Stärke und berufliche Kompetenzen durch E-Learning
    Mentale Stärke in bewegten Zeiten
    • Dieses Buch zeigt, wie Seminare und Trainings im digitalen Online-Format zur Förderung von Mentaler Stärke, Selbstkompetenzen, Sozialkompetenzen und Methodenkompetenzen im Rahmen der Positiven Psychologie durchgeführt werden können. Im Fokus steht das Modell des Positiven Selbstmanagements, das drei zentrale Komponenten umfasst: Methoden und Techniken der Positiven Psychologie sowie Kompetenzen wie Zeit- und Energiemanagement, Zielsetzung, Motivation, Vitalität, Small-Talk, Networking, Teamfähigkeit, Gesprächsführung, wertschätzende Kommunikation, Konfliktmanagement, Planungstechniken, Selbst-PR und Problemlösekompetenz. Diese Elemente tragen zur Entwicklung mentaler Stärke bei, die sich aus Selbstwirksamkeitserwartungen, Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Selbstvertrauen und Emotionsregulation zusammensetzt. Langfristig führt mentale Stärke zu positiveren Lebensumständen wie Arbeitsfähigkeit, Lebenszufriedenheit, Glück und einem geringeren Stresserleben. Das Buch stützt sich auf zahlreiche empirische Studien, die das Modell und die Wirksamkeit der Interventionen belegen, und bietet wertvolle Hinweise für die praktische Durchführung von digitalen Trainings. Die Zielgruppen sind Personalverantwortliche, Trainer, Anwender und Studierende, die Selbstmanagement-, Sozial- und Methodenkompetenzen sowie Mentale Stärke in Organisationen erfolgreich fördern möchten.

      Positive Psychologie: Digitale Vermittlung von Handlungskompetenzen und Mentaler Stärke
    • Unternehmen orientieren Personalmarketing, -auswahl und -entwicklung zunehmend an Kompetenzmodellen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Selbstmanagementkompetenzen zu, da Hierarchien flacher und deshalb Selbstmanagement und Selbstverantwortung der Mitarbeiter immer wichtiger werden. Dieses Buch befasst sich mit Personalentwicklungsmaßnahmen zur Förderung der Selbstmanagementkompetenzen im Rahmen der Positiven Psychologie. Durch wissenschaftlich fundierte Methoden sollen die Stärken im Menschen systematisch gefördert werden – wobei nicht alles Negative ausgeblendet, aber eine bewusst positive Sichtweise eingenommen wird. Im ersten Teil des Buches wird das Modell des Positiven Selbstmanagements vorgestellt; dessen Komponenten werden theoretisch untermauert – auch anhand empirischer Studien, die das Modell belegen. Eine besondere Hilfe bietet das neu entwickelte, im zweiten Teil des Buches vorgestellte Quizbrettspiel »CareerGames – spielend trainieren« zur Transfersicherung. Das Buch enthält zahlreiche Anregungen sowohl für Studierende als auch für Trainer und Anwender, die Selbstmanagementkompetenzen, Sozial- und Methodenkompetenzen in Organisationen erfolgreich trainieren wollen. / Produktbeschreibung

      Positive Psychologie und Selbstmanagement