Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dirk von Gehlen

    15 april 1975
    Anleitung zum Unkreativsein
    Meme
    Mashup
    Eine neue Version ist verfügbar
    Meta!
    Gebrauchsanweisung für das Internet
    • Wir besuchen es täglich, und doch wissen die meisten erstaunlich wenig über diesen Ort, den die Kanzlerin das »Neuland« nannte. Man spricht dort einen eigenen Dialekt, der sich in Abkürzungen, Emojis und Slang ausdrückt; es gibt Ureinwohner und Neuankömmlinge. Welche Kniffe und Verhaltensformen sollte man kennen? Welche Bräuche, Gepflogenheiten, potenziellen Fettnäpfchen auf dem Schirm haben und welche Randbezirke (Darknet!) meiden? Und wie entdeckt man verborgene Schönheiten? Dirk von Gehlen nähert sich dem Internet als einem Land. Fundiert und unterhaltsam beleuchtet er dessen kurze Geschichte, stellt eine Typologie der Bewohner vor, auf die man im Netz garantiert trifft. Gibt Tipps für Einsteiger, alte Hasen und Verfechter des Analogen. 

      Gebrauchsanweisung für das Internet
    • Das 20. Jahrhundert war geprägt von der Welt der Massenmedien und der Massenkultur, die in Fabriken erstellt wurde. Das 21. Jahrhundert wird geprägt sein von Digitalisierung, Datennutzung und deren Folgen. Die Welt des Durchschnittsangebots, das für alle gleich ist, wird erweitert um das digitale Prinzip der Personalisierung: Inhalte entstehen nicht mehr einzig beim Hersteller und Absender, sondern werden mittels Datensammlung und -auswertung auf den Konsumenten und Empfänger zugeschnitten. Entgegen der vorschnellen Verteufelung dieser Entwicklung als Entmündigung und Überwachung beleuchtet Dirk von Gehlen Chancen des Endes des Durchschnitts und zeigt sehr konkret, wie Personalisierung, Datennutzung und Digitalisierung die Arbeit von Medizinern, Marktforschern, Fußballern und Carsharing-Anbietern verändern. Erst auf dieser Grundlage kann die entscheidende Frage zum Wandel von der Lautsprecher- zur Kopfhörerkultur gestellt werden: Wer bestimmt die Playlist?

      Meta!
    • Eine neue Version ist verfügbar

      • 143bladzijden
      • 6 uur lezen
      4,2(5)Tarief

      Eine neue Version ist verfügbar beantwortet die Frage, wie die Digitalisierung Kunst und Kultur verändert. Die zentrale These lautet: Sie taut sie auf und verflüssigt sie. Das Buch beschreibt, wie sich Denk- und Geschäftsmodelle in Film, Musik und Literatur wandeln. Durch das Internet verändern sich nicht nur Vertriebswege, sondern auch die Inhalte des kulturellen Schaffens. Fertige Werke gibt es nicht mehr; sie sind fließend, und der Entstehungsprozess ist ebenso spannend wie das finale Produkt. Mit der Veröffentlichung beginnt eine Diskussion, die neue Versionen des Kulturprodukts hervorbringt. Das Buch verdeutlicht, wie die Digitalisierung die Kulturproduktion transformiert: Leser sind über die Crowdfunding-Plattform startnext.de von Anfang an in den Prozess eingebunden. Die limitierte Auflage von 350 Exemplaren wird im Mai 2013 veröffentlicht, und der Entstehungsprozess wird auf einer Tagung thematisiert. Das Update erscheint im September und dokumentiert die Tagungsergebnisse sowie Einblicke in die Verlagsarbeit. Dirk von Gehlen lässt seine Leser nicht nur mitentscheiden, sondern am gesamten Schreibprozess teilhaben. Dies führt zu einem anderen Produkt für die Mitwirkenden im Vergleich zu anderen Lesern. Gehlen zeigt überzeugend, dass jenseits von Kopierschutz und Urheberrechtsdebatten neue Möglichkeiten für Kunst und Kultur existieren.

      Eine neue Version ist verfügbar
    • Mashup

      Lob der Kopie

      • 232bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,1(18)Tarief

      Weil sie Passagen aus Blogs in ihr Buch einbaute, löste Helene Hegemann eine Kontroverse aus. Als Danger Mouse ein Album veröffentlichte, auf dem er Songs der Beatles mit denen Jay Z’s vermischte (engl. to mash), wurde er als Kämpfer gegen die Kreativindustrie gefeiert. Die Debatten um das Urheberrecht und neue Formen wie Mashups sind äußerst unübersichtlich. Fest steht: Das Kopieren hat im Online-Zeitalter seine Unschuld verloren. In dieser Kulturgeschichte der Kopie bringt Dirk von Gehlen Ordnung in die Diskussion und Varianten zur sich verflüssigenden Unterscheidung von Original und Kopie ins Spiel.

      Mashup
    • Meme

      Digitale Bildkulturen

      3,2(19)Tarief

      Wer die Kultur der Internet-Meme verstehen will, die schon lange aus den digitalen Sphären herausgetreten ist, muss sich auf den vermeintlichen Quatsch einlassen, auf dem viele diese Meme basieren. Unter der Oberfläche zeigen sie eine neue digitale Populärkultur des Remix und Mashups. Dabei sind sie zugleich Sinnbild einer sich polarisierenden Gesellschaft, die Identitätskonflikte immer häufiger auch in einer Bildkultur austrägt, die ihre Distinktion aus Schnipseln, Referenzen und Kopien gewinnt.

      Meme
    • Anleitung zum Unkreativsein

      Auf anderen Wegen zu neuen Ideen: Warum es gut ist, auch mal unkreativ zu sein

      Neue Wege zur Kreativität! Dieses ironisch-faszinierende Buch hilft dir dabei, dahin vorzudringen, wo neue Perspektiven und bessere Ideen auf dich warten. Wo das ist? Die Kreativität ist in dir, du musst sie nur entfesseln. Dazu bietet Dirk von Gehlen überraschende Insights und Analysen, praktische Beispiele und konkrete Übungen, um dir die Augen zu öffnen und den Weg frei machen für die nächste gute Idee. Aus dem Inhalt: Die ironische Sichtweise: Schon in der Vorbereitung lässt sich Kreativität im Keim ersticken Wie die Problemlösung nachhaltig gestört werden kann Geistesblitze absichtlich verhindern Die Ausarbeitung der Ideen kann oft deren Ende sein Was wir daraus lernen: Das Buch ist eine Übung darin, immer und überall die Perspektive zu ändern, sich damit das Leben zu erleichtern und neue Ideen aufzuspüren. Durch die Schilderung persönlicher Erfahrungen, Studienergebnisse sowie konkrete Übungen und praktische Beispiele erhältst du wieder Zugang zu den Grundlagen der Kreativität und zu eigenen Ideen. Mit Ideentagebuch: Um neue Ideen loszuwerden, sollte man sie täglich aufschreiben ... Von Insidern: Gestalter*innen und Illustrator*innen verraten ihre persönlichen Kreativitätskiller.

      Anleitung zum Unkreativsein
    • Pro všechny, kdo se cítí být z formy a chtějí s tím něco udělat. Informace, rady, tréninkový plán jak se nezničit hned na začátku. Pohybový aparát člověka se jmenuje pohybový proto, že se má hýbat. A běh je společně s chůzí nejpřirozenější pohyb a navíc k němu ve srovnání s jinými sporty skoro nic nepotřebujete. Ale zas tak jednoduché to být nemusí, zvlášť když celý den sedíte u počítače a skoro nic jiného neděláte. Je tu riziko přepálení začátku, zranění, nesprávných návyků. Potřebujete dobrý udržitelný plán a rady, jak se nezničit a u běhání vytrvat!

      Minutový maraton. Z nuly na 42,195 minut za osm týdnů
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Marathon Fitness