Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frederick Matthias Alexander

    Frederick Matthias Alexander was een Australische acteur die een educatief proces ontwikkelde dat bekend staat als de Alexander Techniek. Deze methode richt zich op het herkennen en overwinnen van reactieve, gebruikelijke beperkingen in beweging en denken. De Alexander Techniek leert individuen zich bewust te worden van hun houding en bewegingsgewoonten om meer vrijheid en efficiëntie te bereiken.

    Die universelle Konstante im Leben
    Der Gebrauch des Selbst
    Man's Supreme Inheritance
    The Universal Constant in Living
    Constructive Conscious Control of the Individual
    Aphorisms
    • In diesem dritten und berühmtesten seiner Bücher schildert F. M. Alexander (1869-1955) sehr persönlich und detailliert die Umstände, Experimente und Entdeckungen, die ihn zur «Entwicklung einer Technik» führten. Professor Nicolaas Tinbergen würdigte in seiner Nobelpreisrede von 1974 diese Tatsache - nämlich dass «ein Mann ohne medizinische Ausbildung eine der wahrhaft grossartigen Beschreibungen von medizinischer Forschung und Praxis» gibt. Andere Autoren sprechen davon, Alexander habe durch seine intensiven Beobachtungen des unter normalen Bedingungen tätigen Organismus «eine Physiologie des lebendigen Organismus geschaffen». «Der Gebrauch des Selbst» ist das eingänglichste der vier Werke F. M. Alexanders und enthält viele sehr nützliche Informationen, die dem Leser die Alexander-Technik näher bringen. Dazu gehört vor allem Alexanders Schilderung, welchen Weg er beschreiten musste, um die Grundprinzipien seiner Technik zu entwickeln. Dieses Buch ist somit ein Grundstein der Alexander-Technik. Für Lehrer und engagierte Schüler dieser Technik steht es an erster Stelle. Um Alexanders Methode wirklich zu verstehen, ist es sinnvoll, die Geschichte ihrer Entwicklung zu kennen. So erst kann man nachvollziehen, auf welche Prinzipien Alexander seine Methode gründete.

      Der Gebrauch des Selbst
    • Die universelle Konstante im Leben

      The Universal Constant in Living. Übersetzt von Ruth Krügel

      • 216bladzijden
      • 8 uur lezen

      Das vorliegende Buch macht den deutschsprachigen Lesern das Denken eines visionaren Pioniers zuganglich, der mit seiner Technik ein Fenster geoffnet hat in den bis dahin kaum bekannten Bereich zwischen Reiz und Reaktion und uns die notwendige Kenntnis uber uns selbst vermittelt, die uns ermoglicht, das Muster unserer Reaktion zu verandern (Frank Pierce Jones: Freedom to Change, 1997, 3.Auflage).

      Die universelle Konstante im Leben