Jeden Tag kommen Pit und Tina auf ihrem Weg zum Türmli-Schulhaus am alten Kloster vorbei. Eines Tages treffen sie dort auf Bruno, den neuen Klosterwart, und seine Privatschülerin Stella, die Tochter des Rockstars This von Moor. Pit und Tina wollen mit ihrer Klasse am Naturgartenprojekt des Klosters teilnehmen, an dem sie gemeinsam Gemüse ziehen. Auch Stella will mitmachen, doch ihr Vater zögert, da ihn ein dunkles Geheimnis mit dem Türmli-Schulhaus verbindet. Können Pit und Tina helfen?
Franco Supino Volgorde van de boeken






- 2023
- 2022
Spurlos in Neapel
Roman
Was wäre in Neapel aus ihm geworden, in der Stadt seiner Eltern? Als Kind plagte ihn die Angst, die Schweiz und alle seine Freunde verlassen zu müssen. Darum war es für ihn wie eine Befreiung, als 1980 in Süditalien die Erde bebte und innerhalb von neunzig Sekunden die Rückkehrpläne der Eltern in Schutt und Asche lagen. Nach dem Tod des Vaters, viele Jahre später, begibt sich der Erzähler auf Spurensuche nach Neapel, eine Stadt, deren Sprache er spricht, deren Gesetze ihm aber fremd sind. Unter den vielen Geschichten, die er hier hört, lässt ihn eine nicht mehr los, die Geschichte von Antonio Esposito: ein gestohlenes Migrantenkind aus Westafrika, das in eine Camorrafamilie aufgenommen wurde, eine kriminelle Karriere machte und dann spurlos verschwand. Was ist aus diesem Antonio geworden? Ist er tot? Hat er eine neue Identität angenommen? Oder ist er untergetaucht im hoffnungslos überfüllten Castel Volturno, als Namenloser unter Tausenden von afrikanischen Migranten?
- 2021
Jemand kennt deine geheimen Geschichten und stellt dir ein Ultimatum. Du bist überzeugt, dass niemand weiß, was du tust und wer du wirklich bist.
- 2019
Eine Abenteuergeschichte sollen Chiara, Selma und Drago für den Deutschunterricht schreiben. Auf dem Schulhof unter dem Kastanienbaum hat Chiara eine Idee. Sie erinnert sich an eine Geschichte, die ihr verstorbener Nonno oft erzählt hat. Das klang sehr nach Abenteuer – immerhin kamen Kinderräuber darin vor! Natürlich wollen Selma und Drago auch mitreden. So versetzen sich die drei kurzerhand selber als Protagonisten in ihre Geschichte, die von einer Zeit handelt, in der Nonno Mino noch ein Kind war und in der eine gewisse Nougatcrème gerade in Mode kam. Und selbstverständlich geht es in der Geschichte auch um Nonnas Gnocchi!
- 2017
In Tobis Land haben junge Menschen keine Zukunft. «Hau ab, Bruderherz!», sagt sein Bruder Willi zu ihm. Aber das ist nicht einfach. Weil alle überwacht werden. Und weil Tobi seine Familie zurücklassen muss. Flucht, Familie, Diktatur und Freundschaft, das sind die Themen dieses Buches – unerwartet inszeniert.
- 2016
In crap è davant la porta. I n'è betg in crap ordinari. El sa discurrer, rir, sgular e spluntar vi da la porta.
- 2013
Ani, Elson und Züsi erzählen aus ihrer jeweiligen Sicht von den ungewöhnlichen Umständen ihres Aufeinandertreffens, ihren gemeinsamen Veränderungen in diesem Sommer und den getrennten Wegen im Herbst. Sie kämpfen mit unterschiedlichen Problemen und Strategien. Sie können sich gegenseitig helfen und doch bleiben sie allein – bei sich selbst. Dass Geld dabei eine Rolle spielt, dass aus einer Mülldeponie eine Goldgrube entstehen soll, merken sie erst, als ihnen das Gold quasi vor die Füße fällt und nicht mehr wichtig ist. Was bin ich bereit, für Geld zu tun? Was hat welchen Wert und zu welchem Zeitpunkt? Werden mich die anderen noch mögen, überhaupt erkennen, wenn ich mich verändere?
- 2009
In "Die Schöne der Welt" thematisiert Franco Supino die Konflikte und Emotionen der zweiten Einwanderergeneration auf eine unaufdringliche und nuancierte Weise. Der Roman ist Teil der Trilogie der Rückkehr, die auch die Werke "Musica leggera" und "Ciao amore, ciao" umfasst.
- 2009
Franco Supino ist ein wunderbarer Erzähler. Die in diesem Band versammelten Geschichten sind seit 1984 in den verschiedensten Zeitungen, Zeitschriften und Festschriften erschienen. Das Buch ist eine Ode an Solothurn und Grenchen. Supino schreibt über die Filmtage, über die Literaturtage und Peter Bichsel. Da beschreibt ein Secondo, wie er seine Einbürgerung erlebt hat. Der Buchtitel Solothurn liegt am Meer eröffnet neue Horizonte und bleibt nicht so bleiern schwer wie der Novembernebel am Jurasüdfuss hängen.
- 2008
Das andere Leben
Roman
Es ist still im Haus des Dramatikers. Die Ehefrau liegt im Spital, er und die Tochter verharren zwischen ihren Krankenbesuchen zu Hause in ihren Arbeitszimmern. Das Schlimmste scheint unausweichlich. Unverhofft zeigt sich durch die schwere Krankheit der geliebten Frau für den Dramatiker aber auch ein Ausweg. Ein Ausweg aus der Schaffenskrise, die ihn quält, seit seine Stücke aus politischen Gründen nur noch innerhalb der Schweizer Grenzen gespielt werden und seit er gezwungen ist, sein Geld mit Auftragswerken zu verdienen, die seinen Ruf als Künstler ruinieren. So macht er sich daran, die Schlussszene seines eigenen Lebens auszuarbeiten … Erzählt wird aus der Perspektive der Tochter, für die die Eltern Großes vorgesehen haben: Sie soll Künstlerin werden in Paris. Während die Tochter ihre Zeichnungen bereitlegt für die Pariser Kunstakademie – die Abreise vorerst aufschiebend –, lässt sie Vergangenes Revue passieren und reflektiert die Ereignisse in diesen letzten Tagen des Wartens. Im letztendlich scheiternden Dramatiker ist der Schriftsteller Cäsar von Arx (1895–1949) erkennbar. Der Roman zeichnet eine Künstlerbiografie nach, ist aber auch die Geschichte der symbiotischen Liebe zweier Menschen und einer außergewöhnlichen Vater-Tochter-Beziehung.
