
Parameters
Meer over het boek
Die ersten Nachkriegsjahre in Osnabrück waren geprägt von extremer Armut und Not. Der Alltag war von der Sorge um das Überleben und das Schicksal vermisster Angehöriger bestimmt. Die Beschaffung von Lebensmitteln, Kleidung und Heizmaterial für die notdürftigen Wohnungen war für viele Menschen vorrangig, während die politische Zukunft Deutschlands oft in den Hintergrund trat. In späteren Jahren des Wohlstands war es für viele kaum vorstellbar, welches Leid die Menschen damals ertragen mussten. Um die Gegenwart richtig zu verstehen, ist es wichtig, die Hungerjahre nach dem Zweiten Weltkrieg zu kennen. Diese Zeit war auch von Aufbruch und Neubeginn geprägt, wobei nicht alle Bereiche eine vollständige Wende erlebten. Viele Aspekte blieben unverändert, während andere nur behutsam angepasst wurden. Die historische Bewertung dieser Zeit ist noch nicht abgeschlossen. Die Veröffentlichung umfasst den Zeitraum vom Kriegsende bis zur Währungsreform und zielt darauf ab, Erinnerungen an das Leben in der zerstörten Stadt wachzuhalten. Sie ist den Osnabrückern gewidmet, die die Not überstanden und Grundlagen für eine bessere Zukunft legten, insbesondere Frauen, die das Weiterleben zwischen den Trümmern ermöglichten. Auch die britischen Soldaten, die die Stadt von der Diktatur befreiten, werden gewürdigt. Die Arbeit ist nach Sachthemen geordnet und stellt die Perspektiven der Betroffenen in den Mittelpunkt.
Een boek kopen
Zwischen Trümmern ..., Wido Spratte
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1990
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.